Stress und Stressesser in der Ernährungstherapie
Darum geht es:
- Sie haben bereits unser Seminar „Emotionen in der Ernährungstherapie“ besucht und wollen das Thema Stress vertiefen?
- Sie kennen die Vielesser unter Stress und diejenigen, die bei Stress überhaupt nicht mehr essen und diejenigen, die bei Stress naschen?
- Sie wissen noch nicht recht, wie Sie mit Stress in der Beratung umgehen können
- Sie selbst leiden zuweilen unter Stress?
Dann könnte diese Zweitagesveranstaltung Ihnen weiterhelfen
- Sie lernen Stress theoretisch kennen
- Sie erfahren, was physiologisch passiert
- Wir zeigen Ihnen Bewältigungsstrategien, um mit Stress in der Beratung, aber auch privat besser umgehen zu können.
Warum dieses Thema von besonderer Relevanz in der Ernährungstherapie ist?
- In der Leistungsgesellschaft ist Stress mittlerweile omnipräsent
- Wer bei Stress beraten kann, hat einen Vorsprung gegenüber anderen Ernährungstherapeuten.
Das erwartet Sie:
6. Oktober 2023
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Grundlagen rund um Physiologie
Einführung. Praxisbeispiele. Unterschiede Frau-Mann
Was ist Stress? Definition& Physiologie: Ist Stress ein Gefühl oder erzeugt er Gefühle?
Was versteht man unter positivem und negativen Stress, akuten Stress und chronischem Stress?
Evolutionäres Erbe. Wie wirkt sich Stress auf unseren Stoffwechsel aus.
Stressbewältigung Essen verstehen. Was bedeutet dies für unsere Beratung/ Empfehlungen?
7. Oktober 2023
9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Beratungspraxis rund um Stress
Schnell zum Punkt kommen: Beratungsgespräche rund um Stress führe n
Stressmanagement: Wie kann ich meinen Klienten bereits in der Ernährungsberatung zum Thema Stressmanagement helfen?
Was ist Achtsamkeit und wie kann ich sie anwenden/leben?
Entspannungsbonbons für den Alltag: leichte Übungen für zwischendurch; für Berater und Klient.
Dein Nutzen als Ernährungstherapeutin
Stress ist allgegenwärtig - Sichere Dir Deinen Marktvorteil
Patienten sind immer besser informiert und anspruchsvoller. Beratung als reine Wissenvermittlung funktioniert nicht mehr. Mehr und mehr wird Ernährungspsychologie wichtig.
Gerade weil Stress in der Leistungsgessellschaft allgegenwärtig ist, ist die Auseinandersetzung mit diesem Thema immer wichtiger. Sei mit dabei.
Zufriedene Patienten
Menschen wollen nicht mehr Wissen, sondern verstanden werden. Wenn sie sagen: „Ich esse, wenn ich Stress habe“, dann nützt es wenig, Sie über Ernährung aufzuklären, dann geht es darum zu verstehen, was Stress ist, was Stressstrategien sind und wie mit Stress stattt Essen umgegangen werden kann. Dasselbst gilt für Naschkatzen aufgrund von Stress oder für Menschen, die aus Stress völlig das Essen vergessen. Durch unser Seminar lernst du Patienten wirkungsvoll zu beraten und zu begleiten und sie damit zufrieden zu machen.
Konzentriertes Erfahrungswissen in zwei Tagen
Du spürst wie wichtig Ernährungspsychologie ist und du zum Thema Stress sehr viel mehr wissen musst. An diesem Seminar wirst du vom Wissen und der langjährigen Erfahrung von zwei Referentinnen partizipieren können. Wir haben unser Fachwissen und unsere Erfahrung gebündelt und für Dich so aufbereitet, dass du sofort davon profitieren kannst. Der Bezug zu unserer Patientenklientel und unserem Beratungsprozess bleibt stets gewahrt.
Ihre Seminarleiter:innen

Sonja Mannhardt
Praxis Gleichgewicht4you.de und Lt. prof e.a..t ESSperts und prof e.a.t. Akademie
Diplom-Oecotrophologin, systemische Beraterin, Tiefenpsychologische Supervisorin und Lehrberaterin. Seit 32 Jahren bin ich in der ernährungspsychologisch-pädagogisch-ganzheitlichen Ernährungstherapie tätig

Silvana Maibüchen
Praxis Gleich-Gewicht
Silvana Meibüchen ist ausgebildete Diätassistentin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ihr Herzensthema ist die Ernährungspsychologie.
Seit Kurzem hat sie noch eine traumatherapeutische Weiterbildung absolviert (Somatic Experiencing).
Ihre Investition für dieses 2 Tagesseminar
Seminargebühr
340.-Euro (zzgl. MwSt.)
FET Mitglieder & prof e.a.t. Berater mit 10% Code
Ja, ich möchte an diesem Seminar teilnehmen und bitte um die Reservierung eines Platzes
Häufig gestellte Fragen
Ist das ONLINE-Seminar auch für Ernährungsberater OHNE Anerkennung geeignet?
Die Teilnahme ist reserviert für Ernährungs-Experten, die von Krankenkassen anerkannt sind. Andere Berufsgruppen können leider nicht teilnehmen.
Handelt es sich um ein ONLINE-Seminar oder ONLINE-Webinar
Wir werden ein ONLINE-Seminar durchführen, sprich, miteiander arbeiten, Übuingen machen, austauschen, reflektieren, sprich: Sie sind mittendrin, statt nur dabei. Sie benötigen eine Kamera, ein funktionstüchtiges Mikrofon und können sich per Handy, Tablet oder am Computer zuschalten.
Außerdem benötigen Sie eine gute WLAN Verbindung.
Welchen Betrag muss ich investieren, um am Online-Seminar teilzunehmen?
Mit dem Teilnahmepreis erwerben Sie sich einen Seminarplatz, die ganzen interaktiven Methoden und eine professionelle Beratermappe zur Klient zentrierten Beratung und eine einjährige Nutzungslizenz.
Muss ich Vorerfahrungen mitbringen?
Nein! Um am Webinar teilzunehmen genügt es, sich für das Thema zu interessieren. Bring einfach deine Erfahrung mit.
Gibt es Fortbildungspunkte und eine Teilnahmebescheinigung?
Für die FoBi-Punkte informierst du dich bitte bei den Berufsverbänden. Die entsprechende Teilnahmebescheinigung bekommst du einen Tag nach der Veranstaltung.
Welcher Stresstyp bist du?
Die Gelassene
Stress ist für Dich ein Fremdcwort? Dich kann nichts aus der Ruhe bringen? Du kannst Stress gar nicht wirklich nachvollziehen?
Dann herzlichen Glückwunsch!
Und doch kannst du vom Seminar profitieren, denn du lernst dich in die Welt der Gestressten einzufühlen und ihnen empathische Unterstützung zu geben.
Stress – Love it
Du magst es gerne, wenn etwas läuft. Das Schlimmste für dich ist, wenn nichts läauft. Du magst es, wenn dein Tag voll ist und erfüllt.
Dann bist du noch auf der anregenden, energetischen Seite des Stresses.
Dann verrate uns mal, wie du es schafft in einer guten Balance zu bleiben.
Stress lass nach
Stress – das kennst auch du ganz gut. Manchmal wächst dir alles über den Kopf. Du hast häufig das Gefühl der Überlastung, fühlst dich überfordert. Du kommst quasi nie durch deine Tagesplanung?
Dann wird es Zeit, dich auch für Dich selbst mit dem Thema Stress auseinanderzusetzen.