Einführung in die Ernährungspsychologie
Darum geht es im PRÄSENZ-Seminar
- Viele KollegInnen sind mit ihren Beratungen nicht mehr zufrieden.
- Die meisten Patienten brauchen kein Wissen, sondern sind bestens informiert.
- Viele KollegInnen bilden sich daher mehr und mehr psychologisch fort und weiter.
- Doch was genau ist Ernährungspsychologie?
- Worum geht es da? Wem dient es?
- Was genau brauchst du, damit du Ernährungspsychologie Klient gerecht anwenden kann?
- Wie genau baut man die Brücke zwischen Ernährungstherapie und Ernährungspsychologie
- und last, but not least, wo genau gibt es Angebote für Dich
Das erwartet Dich:
Tag 1
Freitag 12.04.2024,15.00 Uhr
Einführung
Ankommen und Kennenlernen
Was es ist und was nicht
Wem es nützt und wem nicht
Sich selbst und unsere Patienten verstehen.
Warum der Mensch nicht vernünftig is(s)t...
Tag 2
Samstag 13.04.2024 9-17 Uhr
Theorie
Ernährungspädagogik & Ernährungspsychologie Gemeinsamkeiten/Unterschiede
Ernährungspsychologische Schulen im Vergleich
Fallbeispiele und Einsatz der Ernährungspsychologie. Den Menschen als Ganzheit verstehen
Blick auf den Berater. Bedeutung, Do´s und Dont´s
Tag 3
Sonntag 14.04.2024 bis 15.00 Uhr
Praxis
Der Mensch als soziales, emotionales Wesen. Werte - Bedürfnisse - Emotionen - Essen
Hilfreiche Übungen für den Beratungsalltag
Der "schwierige Patient". Scham/Schuld, Schweigen, Angst und mehr....
What´s next?
Reservieren Sie sich durch einen E-Mail an Silke Moosmann einen der 16 Plätze.
Lesen Sie was unsere zufriedenen Teilnehmer sagen:
Das sind Ihre Vorteile
Ihre Zukunft sichern
Patienten sind immer besser informiert und anspruchsvoller. Beratung als Wissenvermittlung funktioniert nicht mehr.
Sichern Sie sich mit diesem Seminar ihre berufliche Zukunft, denn mit diesen Grundlagen sind Sie gut gerüstet für ihre anspruchsvolle Klientel.
Werden Sie BEGLEITER, statt Belehrer.
Verstehen, was da is(s)t - Sicherer werden
Ihr Blick für das nicht Sichtbare, unbewusste, für das was nicht gesagt wird, was verborgen ist, wird geschärft. Sie verstehen mit dieser Sichterweiterung ihre Patienten besser und auch sich selbst.
Sie lernen für sich viele Möglichkeiten und Schulen kennen, die es Ihnen ermöglichen, ihren individuellen, ernährungspsychologischen Weg zu finden.
Wohl-SEIN für Patienten & Berater
Sich wohl fühlen bei der BeraterIn, sich wohl fühlen als Berater in der Beratung. Sich sicher und angstfrei zu bewegen und miteinander nach Gründen und Auswegen zu suchen.
Sie werden bemerken, wie sehr die Ernährungspsychologie Ihre Berufsausübung bereichert und ihnen Freude und Wohl-Sein beschert und Ihren Klienten einen nachhaltigen Erfolg!
Ihre Dozenten-Team

Sonja Mannhardt & Anja Schneider
Beide leiten eine eigene Praxis für ernährungspsychologische Beratung
Hier kommen über 30 Jahre Erfahrung in Ernährungspsychologie zusammen und stellen ihre Expertise in gebündeltem bunten Blumenstrauß zur Verfügung.

GAST-Geberin - Silke Moosmann-Hohl
Kirchstraße 1, 88273 Fronreute
Silke ist Diätassistentin in eigener Praxis mit einem großen Erfahrungsschatz, auch in Ernährungspsychologie.
Neben prof e.a.t. ESSpertin in Ernährungspädagogik, ist sie gerade in der tiefenpsychologischen Weiterbildung.
Hier kannst du Silke anrufen 07651-7680038 um dich anzumelden.
Investieren Sie in Ernährungspsychologie – es lohnt sich!
Seminargebühr PLUS Snacks und Getränke.
Rabatt für gewisse Verbände auf Anfrage
Preis: 370.- EURO
Limitiert auf 16 Teilnehmer
Ja, ich möchte mich für dieses Seminar anmelden und mir einen der wenigen Plätze reservieren.
Häufig gestellte Fragen
Wo findet das Präsenz-Seminar statt?
Kirchstrasse 1, 88273 Fronreute
KONTAKT: Silke Moosmann-Hohl, Ravensburger Str. 4, 88255 Baienfurt. seminar@ernaehrung-moosmann.de
Wo buche ich am besten die Übernachtungen?
Bitte melde dich bei Silke an. Sie kann dir sicherlich bei der Suche nach Unterkünften behilflich sein. Ihre Nummer 0751 7680038
Wie viel kostet das Seminar?
Wir haben uns entschieden, dieses Seminar sehr, sehr kostengünstig zu machen, damit jeder sagen kann: „Das kann ich mir leisten!“
Die Kosten für 3 Tage betragen: 370.- Euro
Gibt es Punkte?
Das Seminar umfasst 20 UE a 45 Min. Eine Anrechnung durch die Verbände ist möglich. Bitte fragen Sie hierzu direkt beim Verband nach oder senden Sie im Nachgang ihre TN-Bescheinigung ein.
Wer darf mitmachen? ZIELGRUPPE
Dieses Seminar ist EXKLUSIV für qualifizierte und zertifizierte Ernährungsfachkräfte, also DiätassistentInnen, Ernährungswissenschaftler, Oecotrophologen. Andere Berufsgruppen OHNE von Krankenkassen anerkannt zu sein, können nicht zugelassen werden. Wir bitten um Verständnis.
Sie können jetzt folgendes tun:
Wegklicken.
Vielleicht ist Ihnen gerade aufgefallen, dass Sie gar keine zertifizierte Ausbildung haben? Oder sich gar nicht mit unseren pädagogisch-psychologischen Themen beschäftigen möchten, dann sind Sie wirklich falsch auf dieser Webseite.
Wenn Sie sich nicht mit Beratung, Patientenwohl, evidenzbasierte Wissensvermittlung, pädagogische Beratungsmethodik und Tools für die Ernährungstherapie, NCP und zufriedenen, motivierten Patienten und deren Wohlbefinden und Lebensqualität beschäftigen möchten. Dann klicken Sie einfach auf das Kreuzchen oben rechts. (Aber wirklich auch nur wenn es so ist)
Weitersuchen.
Die meisten von uns Beratern suchen, wie unsere Patienten nach Informationen, nach Wissen, nach Plänen und haben das Gefühl noch nicht alles zu wissen. Dafür gibt es viele Gründe unter anderem die vielen Möglichkeiten die wir heute haben und dass Beratern ein Stück Selbstwert und Berufsidentität fehlt. Berater brauchen mehr als Fachkompetenz, doch Viele bilden sich immer und immer wieder nur fachlich fort. Dabei vergeuden wir oftmals viel Zeit, statt an der Beratungskompetenz zu arbeiten. Diesen Fehler würden wir gerne allen Lesern unseres Angebots ersparen.
Starten.
Anfangen. Genau das raten wir jedem, der seinen Weg zu einem neuen Beratungsverständnis sucht und nachhaltige Ergebnisse beim Patienten erzielen möchte. Denn hier lernen Sie endlich, was in den meisten Ausbildungen fehlte. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre BeraTUNGS und BeraTER-Kompetenz zu steigern, aber anfangen müssen Sie selbt. Mit unseren Kursen und Seminaren werden Sie vom Belehrer, zum echten Berater und Begleiter!
Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihre Fachkompetenz. Ihre Patienten werden es Ihnen danken.