Qualifizierung Q4, 2025
zur prof e.a.t. Fach-ESSpertin Essstörung (c)
(Online Veranstaltung)
Essstörungen ernährungspsychologisch beraten
- Die Beratung und Begleitung von Menschen mit manifesten Essstörungen oder gestörtem Essverhalten fordert von qualifizierten und bereits zertifizierten Ernährungsfachkräften sowohl hohe fachliche, beratungsmethodische und ernährungspsychologische Kompetenzen.
- Dieser Qualifikationskurs befähigt Ernährungstherapeutische Berater sowohl theoretisch als auch praktisch, diese spezifische Patientengruppe intensiv kennenzulernen und kompetent zu beraten und zu begleiten.
- In 3 Blöcken (insgesamt 7 Tage und (2,5 ECTS) lernen Sie die Krankheitsbilder kennen und verstehen was da is(s)t und was Menschen mit Essstörungen von Ihnen erwarten und brauchen.
Menschen mit Essstörungen erkennen, verstehen, professionell beraten und ernährungspsychologisch begleiten.
Qualifikationsstufe 4 – Fachexpertise erweitern (2,5 ECTS)
7 ONLINE-Live-Seminartage für umfassende Fach- und Beratungskompetenz
Block 1
(5.bis 7. September 25 je 9 bis 17 Uhr)
Medizin – Ernährungspsychiologie – NCP – Angehörige
Modul 1 Medizin
- Grundlagen
- Beratungsbeispiele (erkennen nicht diagnost. ES, Unterscheidung manifester, unklarer ES
- Therapieansätze. Verhaltenstherapie vs. tiefenpsychologische Betrachtung und Sichterweiterung.
Modul 2 Ernährungspsychologische Beratung
- Ernährungstherapeutische Haltung, Beratungsprinzipien
- Grundsätze für gelingendes Lernen
- NCP Beratungsprozess. Theorie (Grundsätzlich und spezifisch bei Essstörungen)
- NCP – Klient zentriert. Von Assessment – Ernährungsdiagnosen und spezifische Interventionsmethoden
- Ernährungspsychologische Beratung bei Essstörungen
Modul 3 Beratung von Angehörigen
- Grundsätzliches
- Betrachtung der Psychodynamik
- Die Kinder-Eltern-Beziehung (unbewusst)
- Do´s und Don´ts in der Beratung
Block 2
(12. bis 14. September 25 je 9 bis 17 Uhr)
Spezifische Krankheitsbilder und deren Beratung
Modul 4 - Besondere Formen der Essstörung
- ARFID, Essstörungen im Säuglingsalter, Fütterstörungen
- Essstörungen bei Sportlern
- Essstörungen bei Männern
- Klassische und tiefenpsychologische Betrachtung
- Praxistransfer
Modul 5 - Ernährungspsychologische Beratung konkret (Adipositas)
- Kompexes Krankheitsbild Adipositas. Sichterweiterung
- Von Emotionen und Bedürfnissen
- Körperwahrnehmung fühlbar machen
- Unbewusst Wirkendes bewusst machen
- Biografiearbeit (Kindheit, Kränkung, ACE, Trauma)
- soziale und emotionale Motive des Essens
Modul 6 - Pathopsychologie. Womit kommen Patienten noch?
- Gestörtes Essverhalten und
- Erkennen von psychischen Störungen nach ICD11 und DSM
- Ernährungstherapeutische Interventionen bei ausgewähltren psychiatrischen Störungen.
- Ernährungspsychologische Beratung
Block 3
(27. September 25 – 9 bis 17 Uhr)
Abschluss und Reflektionstag
Modul 7 - Wiederholung und Transfer
- Wiederholung
- Fälle im Plenum besprechen
- (tiefenpsychologischer Blick)
- uvm.
ZU MODUL 2
- Sie sind prof e.a.t. Beraterin und kennen sich schon aus?
Dann haben Sie die Möglichkeit dieses Modul als „Wiederholung“ zu besuchen - Sie sind KEINE prof e.a.t. Beraterin wollen nach diesem Kurs die Qualifikation buchen? Dann gewähren wir Ihnen einen Nachlass von 10%
Ernährungspsychologische Beratung bei Essstörungen
Dieses Online-Seminar mit 7 Modulen können Sie nur als Gesamtpaket buchen.
Die Kosten für diesen umfangreiche Seminar
1100-Euro
(zzgl. MwSt.)
prof e.a.t. Berater erhalten einen Rabatt
E_Zert zertifizierte Fachkräfte ebenfalls
Limitiert auf 20 Teilnehmer
Ja, ich möchte mich für diese 7 tägige Online-Fortbildung zur prof e.a.t. FachESSpertin Essstörungen bewerben.
Für den Preis von 1100,- € erhalten Sie:
- 7 Tagesseminare
- Exklusive ernährungspsychologische Sichterweiterung
- Zugang zu spezifischen Methoden
- Zugang zu spezifischen Tools zur
- Erweiterung Ihres Werkzeugkoffer
- Umfangreiche ernährungspsychologische Kompetenzen
- Kostenlose Nachbetreuung
- Umfangreiches Padlet, Handouts
- Umfangreicher Reflektionsbogen
- Sie erhalten das Q5 Qualitätssiegel von prof e.a.t um Ihre Fachkompetenz auszuweisen
Ihre Nutzen
Erweiterte Fachkompetenz
Patienten sind immer besser informiert und anspruchsvoller. Beratung als Wissenvermittlung funktioniert nicht mehr, schon gar nicht bei Menschen mit Essstörung.
Wenn Sie es Leid sind weitere unzählige Theorieseminare zu buchen oder Bücher zu lesen und Ihre Fachkompetenz um ernährungspsychologisches Wissen zu erweitern, dann sind Sie hier richtig.
Erweiterte Beratungskompetenz
Sie wissen schon sehr viel und trotzdem bemerken Sie wie wenig effektiv Beratungen von Menschen mit Essstörungen sind? Dann liegt es nicht an ihrem Wissen, sondern am KÖNNEN und das hat mit Beratungskompetenz zu tun.
In unseren ernährungspsychologischen Seminaren sorgen wir dafür, dass sie immer besser verstehen WIE beraten wird.
Werden Sie BEGLEITER, statt Belehrer.
Ernährungspsychologische Beratungskompetenz
Gerade bei Essstörungen reicht weder Fachkompetenz, noch Beratungskompetenz aus. Wir benötigen sehr viel ernährungspsychologische Beratungskompetenz.
Daher gehen wir einen Schritt weiter: Wir sorgen dafür, dass sie ihre ernährungspsychologische Beratungskompetenz erweitern.
Qualitätssicherung durch strenge Eingangskriterien
In einer Welt in der unsere Berufsausübung immer mehr Imageschaden zu verzeichnen hat, sich Laien mit wenig Fachkompetenz aber viel Mut auch an Essgestörte Menschen herantrauen. In Zeiten, wo auch das Wort Ernährungspsychologie nicht geschützt ist, wollen wir Ihnen durch unser Siegel einen gewissen Qualitätsschutz mit auf den Weg geben.
Qualifiziert bedeutet, dass nicht ihr Wissen (Zertifikat), sondern ihre Beratungs-Kompetenz im Mittelpunkt steht…Ob Sie einen Zugewinn bekommen, können Sie im Anschluss eigenständig anhand eines umfangreichen Reflektionsbogens selbst kontrollieren…
Mehr Patienten, die bei Ihnen bekommen, was sie wirklich brauchen
Wir möchten ihnen Menschen mit Essstörungen so nahe bringen, wie sie diese bisher nicht kennengelernt haben. Wir zeigen Ihnen Unbewusstes, wir weisen auf Stolpersteine und No Gos hin und wir weihen Sie in unsere über 30 jährige Erfahrung im Umgang mit diesen Patienten ein. Was Sie bekommen: Patienten,d ie sich bei Ihnen wohl fühlen, bei Ihnen gute Gefühle und Zuversicht tanken und Schritt für Schritt vorwärts kommen.
Zufriedenheit und Souveränität in der Ernährungstherapie dieser anspruchsvollen Klientel
Beratungskompetenz ist das Eine. Ernährungspsychologische Beratungskompetenz das Andere. Doch wir wollen noch ein bisschen mehr: Ihre eigene Selbstreflektion als Berater erweitern und Ihnen Unterstützung geben, bei eigenen Widerständen, Ängsten und Unsicherheiten ermutigt voran zu gehen.
Wir nenen das BeraTER-Kompetenz steigern.
Ihr Dozententeam, Sonja Mannhardt & Anja Schneider
Sonja Mannhardt, Dipl. oecotroph.
tiefenpsychologische Lehrberaterin
systemische Familienberaterin
prof e.a.t. BeratungsZENTRUM
Leiterin der Akademie
Anja Schneider, Diätassistentin, tiefenpsychologische Lehrberaterin i.A.
NLP Lehrtrainer
prof e.a.t. BeratungsZENTRUM
In diesem Kurs werfen Anja und Sonja all ihre Erfahrung, ihre Kompetenzen zusammen, um Sie zu befähigen in ernährungspsychologischer Beratung voran zu kommen.
Wir beide haben uns viele ernährungspsychologische Kompetenzen angeeignet.
- VT (Verhatelnstherapie)
- NLP (Sonja und Anja)
- Hypnotherapie (Anja)
- MI (motivational interviewing) Sonja
- Systemik (Sonja)
- Gestalttherapie und Psychodrama (Sonja)
Doch wo wir uns einig sind:
Uns hat die TIEFENPSYCHOLOGIE für die Ernährungsberatung überzeugt. Ins Unbewusste schauen, das Unbewusste verstehen, Menschen zu befähigen mit dem Blick ins Unbewusste ihre Knoten, Widerstände und Emotionen, Bedürfnisse, ihr Erlebtes zu verstehen, zu verdauen um Gewohnheiten im Hier und Jetzt zu verändern, das ist es, wo für uns ernährungspsychologische Beratung sich bewegt und DENNOCH dort aufhört, wo Psychotherapie beginnt…
Und was der Tiefenpsychologie noch innewohnt: Wir betrachten den Berater als Mensch, denn er wirkt und finden es unerlässlich, dass wir uns als Menschen verstehen und unsere BeraTER-Kompetenz weiterentwickeln. Das geht nur mit eigener Tiefenerkenntnis durch Supervision.
Qualifizierte Ausbildung
TIEFENPSYCHOLOGIE (Individualpsychologie & Dasseinsanalyse
Langjährige Erfahrung mit Essstörungen
vielfältige Erfahrung in ernährungspsychologischen Schulen
Wir lieben Beratungen die dort anfangen, wo herkömmliche Beratungen aufhören
Die meisten Menschen die zu uns kommen wollen sich nicht verändern und können ihr Verhatlen nicht ändern. Sie haben viele verschiedene Erkrankungen und sind einzigartig. Genau diese Patienten beraten wir liebend gerne.
Darum wird das Seminar empfohlen
Sehr hilfreich!
Liebe Sonja,
das Seminar war für mich sehr erkenntnisreich und bringt mich sicher in meiner Beratung weiter.
Dazu werde ich die Inhalte auf jeden Fall nochmal gut durcharbeiten.
Dazu ist der Reflektionsbogen sehr hilfreich.
Für wen ist diese Online Qualifikation (interaktiv und partizipatorisch) geeignet?
Sie sind qualifizierte Ernährungsfachkraft, verfügen über ein aktuelles Beraterzertifikat? Sie suchen nach Fortbildungen zur Steigerung Ihrer Fach- und Beratungskompetenz?
Sie möchten Ihre Beratungskompetenz unter Beweis stellen?
Sie möchten sich nicht nur fachlich weiterbilden, sondern vor Allem wissen WIE Sie mit diesen Patienten arbeiten können um wirkungsvoll zu sein?
Sie wollen ernährungstherapeutsiche Beraterin BLEIBEN, in Ernährungsfragen gute Arbeit leisten UND sich ernährungspsychologische Beratungskompetenzen aneignen, ohne „herumzupsychologisieren“? Dann bewerben Sie sich!
Für wen ist die prof e.a.t Qualifizierung nicht geeignet?
Kollegen, die für OVIVA, ZANADIO, CARA CARE, BzfE, Nestle, Nutricia und ähnliche Firmen/Institutionen arbeiten, können leider nicht berücksichtigt werden.
Kollegen, die einen expertokratischen, statt Klienten-zentrierten Ansatz bevorzugen und lieber belehren, statt zu beraten.
Sie haben keine Grundqualitikation oder nur eine Befähigung für die Prävention? Dann ist dieser Kurs nicht für Sie geeignet.
Häufig gestellte Fragen
Diese Seminarreihe findet ONLINE und partizipatorisch statt. Auf welcher ONLINE-Plattform findet die Veranstaltung statt?
Wir haben uns für ZOOM entschieden, weil es sehr einfach zu bedienen ist, leicht verständlich, weil es sich bewährt hat.
Mit der Buchung stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von ZOOM zu.
Was Sie benötigen um teilzunehmen? Gute Internetverbindung, eine Kamera und ein funktionstüchtiges Mikrofon.
Kann ich nur einzelne Module besuchen?
Das ist leider nicht möglich. Es ist ein Kurs, der aufeinander aufgebaut ist und mit einem prof e.a.t. ESSperten Siegel endet.
Sollten Sie nur an ARFID Interesse haben? Dafür gibt es an der Akademie ein eigenes Seminar
Kann ich in Raten bezahlen
Ernährungsfachkräfte müssen ihr Geld sauer verdienen. Daher ist uns bewusst, dass der Preis für diese Qualifizierung nicht unerheblich ist.
Wir bieten Ihnen daher an in 3 Raten zu bezahlen.
Kann ich in Raten bezahlen
Ernährungsfachkräfte müssen ihr Geld sauer verdienen. Daher ist uns bewusst, dass der Preis für diese Qualifizierung nicht unerheblich ist.
Wir bieten Ihnen daher an in 3 Raten zu bezahlen.
Was ist wenn ich einen Block nicht kann?
Sprechen Sie mit uns, dann zeichnen wir exklusiv für Sie auf. Sie verpassen also nichts und sind auch dann live dabei 🙂
Bekommen wir Materialien und TN-Bescheinigung?
1. Sie bekommen nicht nur Handouts der 7 Module (immer im Anschluss an das jeweilige Seminar)
2. Sie erhalten Zugang zu einem sehr umfangreichen Padlet mit unzähligen Informationen
3. Sie bekommen eine TN-Bescheinigung, unser Q4 Logo und vergünstigten Zugang zu unseren anderen Q-Kursen und Zugang zu einigen unserer prof e.a.t. Tools
Sie können jetzt folgendes tun:
Wegklicken.
Vielleicht ist Ihnen gerade aufgefallen, dass Sie gar keine zertifizierte Ausbildung haben? Oder sich gar nicht mit unseren pädagogisch-psychologischen Themen beschäftigen möchten, dann sind Sie wirklich falsch auf dieser Webseite.
Wenn Sie sich nicht mit Beratung, Patientenwohl, evidenzbasierte Wissensvermittlung, pädagogische Beratungsmethodik und Tools für die Ernährungstherapie, NCP und zufriedenen, motivierten Patienten und deren Wohlbefinden und Lebensqualität beschäftigen möchten. Dann klicken Sie einfach auf das Kreuzchen oben rechts. (Aber wirklich auch nur wenn es so ist)
Weitersuchen.
Die meisten von uns Beratern suchen, wie unsere Patienten nach Informationen, nach Wissen, nach Plänen und haben das Gefühl noch nicht alles zu wissen. Dafür gibt es viele Gründe unter anderem die vielen Möglichkeiten die wir heute haben und dass Beratern ein Stück Selbstwert und Berufsidentität fehlt. Berater brauchen mehr als Fachkompetenz, doch Viele bilden sich immer und immer wieder nur fachlich fort. Dabei vergeuden wir oftmals viel Zeit, statt an der Beratungskompetenz zu arbeiten. Diesen Fehler würden wir gerne allen Lesern unseres Angebots ersparen.
Starten.
Anfangen. Genau das raten wir jedem, der seinen Weg zu einem neuen Beratungsverständnis sucht und nachhaltige Ergebnisse beim Patienten erzielen möchte. Denn hier lernen Sie endlich, was in den meisten Ausbildungen fehlte. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre BeraTUNGS und BeraTER-Kompetenz zu steigern, aber anfangen müssen Sie selbt. Mit unseren Kursen und Seminaren werden Sie vom Belehrer, zum echten Berater und Begleiter!
Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihre Fachkompetenz. Ihre Patienten werden es Ihnen danken.