Inhaberin Sonja Mannhardt

prof e.a.t Akademie

DIE Akademie für Mensch-zentirerte Ernährungsberatung & Ernährungstherapie.

 

 

Exklusiv von zertifizierten Kollegen, für zertifizierte Kollegen, Interessierte und Firmen mit BGF Wünschen mit „Tellerrandblick“.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung  in:
Ernährungspädagogischer Beratung
Ernährungspsychologie in der Ernährungstherapie
Personen- und Lösungsorientiertem Coaching sowie
den Blick ins Unbewusste von Ernährung

 

ONLINE & PRÄSENZSEMINARE

Für zertifizierte Ernährungsfachkräfte

The WHAT: Sie sind fachlich schon top ausgebildet, bemerken jedoch, dass das nicht ausreicht, um Patienten gut zu beraten? Sie bemerken: Das Was – Ernährungswissen reicht nicht.

The HOW: Sie suchen nach Fort- und Weiterbildungen im Bereich Ernährungspädagogik und Ernährungspsychologie, sowie nach Personen zentrierten Beratungsansätzen.
Sie möchten wirkungsvolle Methoden und Beratungswerkzeuge exklusiv für die Ernährungstherapie kennen lernen?

The WHO: Sie möchten endlich den gesamten Menschen ins Zentrum rücken und Personen zentriert NCP basiert arbeiten?

Sie suchen nach Angeboten mit dem „Tellerrandblick“ und nach kollegialem Austausch mit Gleichgesinnten? Dann werden Sie hier fündig!

Wir freuen uns auf Sie!

prof eat Beraterinnen
Hier finden Sie:
  • Vorträge – Seminare / Workshops
  • Qualifikationen – Zertifizierung für Tiefenpsychologische Ernärhungstherapie
  • Supervision
Ernährungsinteressierte
Hier finden Sie:
  • Kostenlose Impulsvorträge
  • Vorträge über ESSEN, ESSgenuss, ESSverhalten und mehr
  • Von Krankenkassen anerkannte Kurse
  • Von Krankenkassen anerkannte Einzelberatung bei ernährungspsychologisch geschulten Ernährungsfachkräften

Für Patienten mit ernährungsbedingten Erkrankungen, die mehr suchen als Ernährungswissen

Sie suchen nach Online-Angeboten, die über reine Wissensvermittlung hinausgehen und gleichzeitig nach ernährungspsychologischen Angeboten, die von Krankenkassen anerkannt und anteilig bezuschussungsfähig sind?

Hier finden Sie Vorträge, Seminare und Workshops von ernährungspsychologisch geschulten KollegInnen, die sich an SIE als ganzen Menschen richten und über gängige Ernährungstellerränder blicken lassen.

Hier finden Sie:
  • Kostenlose Impulsvorträge
  • Vorträge über ESSEN, ESSgenuss, ESSverhalten und mehr
  • Von Krankenkassen anerkannte Kurse
  • Von Krankenkassen anerkannte Einzelberatung bei ernährungspsychologisch geschulten Ernährungsfachkräften

Für Firmen Online BGF

BGF mit ernährungspsychologischem Tellerrandblick geht auch ONLINE und zwar nicht nur gut, sondern sehr kreativ und äußerst effektiv und effizient. Keine Reise- und Übernachtungskosten, keine Raumbuchungen, kein Catering.

Wir sind ein Team von zertifizierten, von Krankenkassen anerkannten Ernährungsfachkräften mit Zusatzqualifikationen in Ernährungspädagogik, Ernährungspsychologie und Menschzentrierten Beratungsansätzen. Wir stehen Ihnen mit modernen, kreativen Themen ONLINE mit BGF Angeboten zur Verfügung! Was Sie bei uns erwartet?

Schauen Sie doch gleich mal rein…

Betriebliche Gesundheitsförderung

Gründe die dafür sprechen prof e.a.t. ESSpert:in zu werden:

  • Sie erweitern Ihre Beratungskompetenz
  • Sie lernen angewandtes NCP kennen
  • Sie werden ganzheitlich beraten können
  • Sie erwerben Zusatzkompetenzen in Ernährungspädagogik
  • Sie erhalten Zugang zu Methoden und Tools exklusiv für die Ernährungsberatung §20 und §43
  • Zugang zu ZPP Konzepten mit dem Tellerrandblick
  • Zugang zu einem kollegialen Netzwerk (prof e.a.t. ESSperten D-A-CH-I)
  • Nehmen Sie an Supervisionsveranstaltungen von Kollegen für Kollegen teil
  • Mehr Freude durch Beraterkompetenz mit Zukunftspotential
Siegel KKA prof e.a.t. ESSperts

Ja, ich möchte Informationen wie ich ESSpert:in werden kann!

Die prof e.a.t. Akademie

Ach es wäre so schön, Klienten nach Lehrbuch zu haben mit einzelnen Krankheitsbildern und die einfach tun, was Berater und Ärzte sagen. Doch dem ist nicht so und das bemerken immer mehr Kollegen, Ärzte und Patienten!

Wir haben es mehr und mehr mit Multimorbidität zu tun und mit Klienten, die zwar sehr gut informiert sind, aber ihr Verhalten trotzdem nicht ändern können. Deshalb schauen wir in der Akademie genau hin, um zu verstehen was da is(s)t.

Ach wäre es schön, wenn Menschen viel präventiver auf sich und ihre Gesundheit, ihre Ernährung achten würden. Doch Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) scheitert daran, dass Menschen sich ungern vorschreiben lassen, wie sie zu leben haben.

Menschen ernähren sich nicht, sie ESSEN und genau das macht verständlich, warum Wissensvermittlung nicht ausreicht, um Ess- und Ernährungsverhalten zu modifizieren. Unsere Akademie ist spezialisiert für pädagogischESS, psychologischESS, auf ganzheitliche Klient zentrierte Beratung sowie auf Online-Fortbildungen mit dem Tellerrandblick.

Onlinefortbildungen für Ernährungs-Experten, Firmen und Ärzte anzubieten, die über Fachliches hinausgehen, das ist unser Ziel.
Unsere Vision ist es, dass Patienten mit ernährungsbedingten Erkrankungen eine bessere Behandlung und Beratung bekommen und zwar nicht durch Belehrung, sondern durch Klient zentrierte Begleitung.  Unsere Zielgruppen sind Ernährungsfachkräfte, Ärzte und Betroffene, die über Tellerränder hinweg blicken möchten. Unsere Berufsausübung ist zwischen Ernährungswissenschaft, Medizin, Pädagogik, Pharmakologie, Psychologie und Phänomenologie und genau dort ist unsere Art der Beratung und Begleitung von Menschen mit Schwierigkeiten bei Tisch und darüber hinaus.

Und unsere Seminarleiter? Wir haben uns bewusst dafür entschieden, dass unsere Fortbildungen großteils von KOLLEGEN aus der Praxis für die Praxis durchgeführt werden. Denn wer kennt unser Metier besser als wir selbst?
Nur bei ganz spezifischen Angeboten setzen wir auf die Expertise von Medizinern, Apothekern und anderen Experten, die uns fachlich weiterbringen oder die schon seit Langem mit unserer Berufsgruppe eng kooperieren und Synergien sinnvoll und nützlich zu nutzen wissen.

Interaktive Online-Seminare

Webinare gibt es viele. Einer redet, die „Zuhörer“ sind passiv und hören zu. Bei uns ist das anders! Wir bieten Online-Seminare, die bestmöglich interaktiv sind. Sie partizipieren und beteiligen sich. Wir sehen uns, wir hören uns, damit Lernen optimal möglich ist.
Ernährungstherapie, BGF und Fortbildung geht online. Gehen Sie mit?
Unsere Angebote sind von den meisten Berufsverbänden anerkannt und mit credits für die Zertifizierung und Rezertifizierung bedacht.

Präsenzveranstaltungen

Wir glauben daran, dass Präsenz-Kurse, Seminare, Fortbildungen auch in Zukunft einen Stellenwert haben werden. Deshalb bieten wir beides an. Präsenzseminare und Online, damit Sie maximal flexibel entscheiden können, was zu Ihnen passt.
Manchmal muss es eben mal eine kleine Auszeit sein mit Menschen in direktem Kontakt. Genießen Sie bei uns und mit uns ein paar schöne, entspannte Stunden oder gar Tage.

Beratungen von prof e.a.t. ESSperten

Neben unseren Vorträgen, Kursen, Seminaren, Workshops und Fortbildungen stehen Ihnen viele qualifizierte prof e.a.t. Ernährungsfachkräfte zur Verfügung. Sie verfügen über besonderes pädagogisches und psychologisches know-how, damit Sie vorankommen. Gerne vermitteln wir Ihnen für individuelle Ernährungsberatungen und ernährungstherapeutische Beratungen (bei Krankheiten) eine kompetente Kollegin in Ihrer Region und zu Ihren Themen passend. Rufen Sie uns an. Auch diese Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt und werden anteilig bezuschusst.

Supervision Gruppe & Einzelsupervision

Auch Ernährungsfachkräfte und Ärzte müssen mal abladen, benötigen ein offenes Ohr, möchten mal einen Fall mit mehreren Kollegen besprechen, ihren Verunsicherungen Raum geben. Dazu bieten wir Supervision an. Nein, keine Besserwisserei, sondern die Phänomene hinterfragen, verstehen, die Berater-Klient-Beziehung betrachten und das unbewusst Wirkende betrachten.
Wir bieten jederzeit Online-Supervision und Sparringpartnerschaft und mehrmals jährlich Supervisionsnachmittage. Sind Sie interessiert an eigener Psychohygiene und Berufsbalance? Dann ist Supervision genau das Richtige für Sie.

Inhaberin

Sonja Mannhardt

Diplom Oecotrophologin.
Zu Beginn meiner Berufstätigkeit im new product development, marketing und Consumer Affaires tätig bemerkte ich sehr schnell: „DEN Konsumenten gibt es nicht“. Als ich 1990 dann BERATERIN wurde bemerkte ich: „DEN Patienten gibt es nicht. Menschen sind verschieden, sie essen verschieden, sie haben verschiedene Bedürfnisse und auch Bedarfe.“ Also machte ich mich nicht nur medizinisch-fachlich auf den Weg, sondern lernte was Klient zentrierte BERATUNG und Hilfe zur Selbsthilfe ist und lernte WIE Essverhalten entsteht und wie man Gewohnheiten ändern kann. Ich lernte Ernährungspsychologie verschiedenster „psychologischer Schulen“ kennen und damit den einzelnen Menschen immer besser zu verstehen und zu begleiten. Daraus entstand ein Beratungs- und Begleitungskonzept (prof e.a.t. Qualifikation), mit effektiven Methoden und Handwerkszeugen, speziell für die Ernährungstherapie. Diese Erkenntnisse teile ich hier an der Akademie gerne.
Ich freue mich darauf, Sie bald kennen zu lernen.
Ihre Sonja Mannhardt

Das sagen die Teilnehmer & Referenten

Liebe Frau Mannhardt,

danke nochmals für die super organisierte Veranstaltung, die tollen Infos, den Austausch. Ich kannte zwei Kolleginnen persönlich als Seminarleiterinnen, andere namentlich. Toll diese Verbundenheit zu spüren. Das gibt Kraft!
Das Bild mit dem großen Vogel ist wunderbar. Danke nochmals auch für die interessanten Links. In diesem Sinne frohgestimmte Grüße

Sabine Schulz

Dipl. oec.troph. , (Corona Round Table)

Vielen Dank für das wahnsinnig interessante Seminar, vor allem auch an Frau Mannhardt. Leider war es zu Hause neben den Kids doch schwieriger als gedacht und ich musste immer wieder aussteigen – so auch kurz vor Schluss. Aber das Handout ist klasse und gibt mir viel Orientierung.

Bitte auch großes Lob an Frau Mannhardt weitergeben! Ich konnte mich in der Vorgehensweise gut wiederfinden und freue mich jetzt besser beim Thema Lipödem gerüstet zu sein.

Herzliche Grüße aus Österreich

Sarah Woskowski

Kundenart, Lipödem – (k)ein Thema für die Ernährungstherapie?

Die erste Webinar-Reihe im Mai 2020 hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich riesig über das positive Feedback der Teilnehmer*innen.

Der gesamte Ablauf bot sehr viel Möglichkeit zur Interaktion, und in jedem der Webinare konnten wir 30-50 Fragen gemeinsam diskutieren. Das ist großartig und bei anderen Anbietern keineswegs selbstverständlich.

Schon jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung der Webinar-Reihe im Herbst!

Prof. Dr. M. Smollich

Referent, Ernährungstherapie und Arzneimittel Prof. Dr. M. Smollich

Liebe Sonja,

es ist ja unglaublich, wie sich meine Beratungen seit der Sommerakademie verändert haben. Es eröffnen sich Zugänge zu Klienten, das ist unfassbar. Ein 160kg-Mensch, der immer im Extrem leben „muss“, beim 2. Termin nach der Reflektion seiner Kindheit und Jugend inkl. Tränen: „jetzt bin ich schon 5kg leichter“. Eine Magersüchtige nach Ansprechen von Hunger und Satt und der Erkenntnis, Angst vor dem Hunger zu haben, beginnt zu verstehen, dass das Problem darin liegt, Kontrolle zu verlieren. Und so manches mehr – ich bin echt fasziniert!

A. Wenninger

Ernährungspsychologie

Hallo liebe Sonja, 

ich möchte mich nochmal herzlich bei Dir bedanken für diese wunderbare Fortbildung.

Ich habe an diesen 4 halben Tagen für die Praxis, den Berufsalltag und für das Leben gelernt und mehr über Beratung erfahren als im ganzen Studium.

Ich bin sehr froh und auch stolz, dass ich die prof e.a.t Qualifikation gemacht habe.

Theresa Heinritzi

prof e.a.t. Qualifikation 1

Hallo Sonja,

vielen Dank für das Angebot der Aufzeichnung – ich hab sie mir gestern angeschaut – und bin sehr froh drüber, da ich den Zeitpunkt innerhalb dieser Woche frei wählen konnte.  Es hat mir wahnsinnig viel gebracht.

Gerne möchte ich euch auch rückmelden, dass ich das Seminar sowohl inhaltlich (ihr alle drei habt mir oftmals aus meiner Seele gesprochen) als auch die Art und Weise der Gestaltung toll fand und ich mir einige Impulse für meine eigenes Schaffen mitnehmen konnte.

Karin

Ernährungspsychologie konkret

Guten Morgen liebe Sonja,
Vielen Dank nochmal für die konstruktive Fortbildung.
Es hat mir viel Freude bereitet und mich weitergebracht .

Frauke Baumgartner

Ernährungspsychologische Sommerakademie

Liebe Sonja. Ich habe mich völlig neu gefühlt, als würde ich zum ersten Mal im Leben beraten… Mit all der Unsicherheit und Neugier. Ganz ganz toll irgendwie…

Danke Sonja. Ich kann dir nicht genug danken.

Silvana Maibüchen

prof e.a.t. Qualifikation 1&2