Qualifizierung in pädagogisch-ernährungspsychologischer Beratungskompetenz
Quali 1 (28 UE) zum prof e.a.t. ErnährungsCoach 2022
In dieser ONLINE-Qualifizierung lernen Sie:

- Erkläre mir und ich vergesse, zeige mir, wie es geht und ich kann lernen. Doch erst, wenn Du mich beteiligst, verstehe ich, was da is(s)t. (modifiziert nach Konfuzius).
- Ernährungsberatung und -therapie soll Menschen befähigen ihr Ess- und Ernährungsverhalten zu verändern. Doch wie geht das? Was genau macht wirkungsvolle Ernährungsberatung und -therapie aus?
Wissen wir nicht von Aristoteles, M. Montessori und jedem guten Handwerker, was es braucht?
Ist der Beratungstätigkeit Genüge getan, wenn wir uns durch eine extrem hohe Fachkompetenz auszeichnen?
In diesem Seminar lernen Sie - was wirkungsvolle Beratung auszeichnet
was eine Klienten-zentrierte Beratungshaltung ist - was NCP als Grundlage eines professionellen Beratungsprozesses ausmacht und wie diese Schritte Klienten-zentriert aussehen
- sinnvolle und wirkungsvolle prof e.a.t. Methoden und
- die effektive Arbeit mit prof e.a.t. und FET Tools
- und die Struktur für eine wirkungsvolle Begleitung in 1 Erst- und 4-5 Folgeberatungen kennen.
Die All-in-one Lösung für Profiberater, Berufsanfänger und Erfahrene.
Teil 1
(4.Nov.2022, 9 bis 17 Uhr)
Die ersten 20 Minuten entscheiden über die Effektivität der Beratung.
Menschenbild und Beraterhaltung
Wann beginnt Beratung? Vom ersten Kontakt zum Erstkontakt
Beziehungsaufbau - worauf es ankommt
Prinzipien wirkungsvoller Beratung
Problem - Symptom - Ziel und Beratungsauftrag.
Nur wer weiß, was der Patient will und braucht, kann ihn gut beraten.
Die ersten 20 Minuten üben mit prof e.a.t. Methoden und Tools
Teil 2
(5. Nov.2022, 9 bis 17 Uhr)
Die Erstberatung strukturiert, prozessorientiert (NCP) und Klient zentriert gestalten.
Was ist NCP und wie genau geht Klienten-zentriertes Assessment
prof e.a.t. Bestandsaufnahme und Tageslaufanalyse üben mit prof e.a.t. Tools
Vom Assessment zur Klienten- zentrierten Ernährungsdiagnose. Partnerschaftlich üben.
Verschiedene Indikationen, verschiedene Leitlinien,Assessment bei verschienenen Patienten üben mit pro e.a.t. Tools.
Teil 3
(6.Nov.2022, 9 bis 17 Uhr)
Folgeberatungen – Pädagogische Interventionen zur Klient zentrierten Modifikation von Ernährungsgewohnheiten.
Strukturiertes Vorgehen in den Folgeberatungen. Was sind Interventionen? Was sind pädagogische Interventionen?
Anleigung zum Klient zentrierten Ändern des Essverhaltens und Partnerübungen mit FET Material und prof e.a.t Methoden/Tools
Schritt für Schritt Änderung aller Aspekte des Essverhaltens. Kennenlernen der prof e.a.t. Methoden und Tools. Übungen im Zweiertandem.
Einführung ins Naschkatzencoaching...
Exklusive Veranstaltung für zertifizierte Ernährungsfachkräfte
Seminargebühr PLUS Beratungsmappe mit Erstausstattung zum KOMPLETTPREIS von
938.-Euro
(zzgl. MwSt.)
FET Mitglieder und ausgewählte Teilnehmer gewähren wir einen Rabatt von 10% – Code anfordern
Limitiert auf 16 Teilnehmer
Für den Preis erhalten Sie:
3 Tage Qualifikation (Wert 594.- Euro)
1 Beratungsmappe (Wert 498.- Euro)
1 Einzelsupervision (Wert 90.- Euro)
Zugang zu den Tools, zum Netzwerk, Listung
1 Nutzungslizenz für die Methoden
Ja, ich möchte mich für das exclusive 3-tägige ONLINE Seminar zum Komplettpreis bewerben.
Zertifizierungspunkte
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Berufsverband über die spezifische Bepunktung.
Ihre Vorteile
Ihre Zukunft sichern
Patienten sind immer besser informiert und anspruchsvoller. Beratung als Wissenvermittlung funktioniert nicht mehr.
Sichern Sie sich mit dieser Qualifizierung ihre berufliche Zukunft, denn mit diesen Grundlagen sind Sie gut gerüstet für eine komorbide und multimorbide anspruchsvolle Klientel, denn Essen ist mehr als sich zu ernähren.
Werden Sie BEGLEITER, statt Belehrer.
Zufriedene Patienten
In dieser Qualifikation bekommen Sie das Rüstzeug, Ihre Patienten effektiv und zufriedenstellend zu begleiten.
Was gibt es Schöneres, als nach 4-5 Beratungsterminen gesagt zu bekommen. „Herzlichen Dank, Sie haben mir sehr geholfen.“
Unsere Methoden und Tools sind bereits 20 Jahre erfolgreich geprüft und zwar für zahlreiche ernährungsbedingten Erkrankungen.
Exklusivität durch pädagogische Beratungskompetenz
Es ist erstaunlich, aber wir haben bisher die einzige pädagogische Qualifizierungsmaßnahme im deutschsprachigen Raum, obwohl unser Beruf ein pädagogischer ist und von uns „Klientenzentrierung“ gefordert wird.
Wir setzen nicht auf Masse, sondern auf Klasse.
Daher werden pro Jahr nur eine beschränkte Anzahl an Kollegen für diese Qualifizierung zugelassen.
Profitieren Sie von 32 Jahren Spezialexpertise
Es dauerte über 20 Jahre, bis aus einer Idee dieses Qualifizierungskonzept wurde, das es seit 2012 durchgehend gibt.
Profitieren Sie von 32 Jahren Beratungserfahrung von Tausenden von Menschen mit Veränderungswunsch.
Profitieren Sie vom Kondensat all meiner fachlichen, pädagogischen und ernährungspsychologischen Kompetenzen.
Exklusives Entwicklerwissen aus 27 Jahren
Ein Entwickler ist immer ein Schritt weiter, denn er bleibt nie stehen. Und das können Sie mir glauben: Die Arbeit mit den Visualisierungsmodellen „Ernährungspyramide, Handmodell, Tellermodell“ wurde in den letzten 27 Jahren immer weitergeführt und wurde zu diesem Qualifikationskonzept aufbereitet. Und nicht nur das: Sie kaufen quasi zwei Qualifizierungen: Alle Methoden sind sowohl für die face to face Beratung, als auch für die ONLINE Beratungen angepasst. Sie profitieren also doppelt.
Kostengünstige All in One Lösung
Fachwissen, Beratungserfahrung, sämtliche pädagogische Expertise, die Ernährungspychologie, Wissen rund um NCP. Die jahrelange Optimierung des Konzeptes, die Finanzierung und Entwicklung der Mappe und des Tools. Die Kosten für Anwälte wegen Diebstahl und Trittbrettfahrern. Den Aufbau eines netzwerkes u.v.m. Stellen Sie sich vor, sie müssten all das selbst finanzieren. Richtig! Sie müssten ca. 500.000 Euro investieren. Sie bekommen alles konzentriert und trotzdem aus erfahrener erster Hand.
Über die Dozentin Sonja Mannhardt

Sonja Mannhardt, Dipl. oecotroph.
Entwicklerin der didaktischen Ernährungspyramide,
des Handmodells, des Tellermodells und den zugehörigen Methoden.
Im Einsatz für Kranke seit 1995.
Führung und große Projekte zu leiten, das lernte ich in einem DAX-Konzern. Was wirkungsvolle Beratung ausmacht, lernte ich in einer Universitätsklinik (CH). Im Jahre 2001 ging ich den Schritt in die Selbstständigkeit und konnte mir mittlerweile vier namhafte Standbeine aufbauen.
Dazu zählt die Akademie für Beratung und Philosophie,
prof e.a.t ESSperten D-A-CH, meine Praxis für ernährungspsychologische Beratung sowie das Institut für Führungskräfteentwicklung und Gesundheitsmanagement.
„Mit den Augen des anderen sehen, mit den Ohren des anderen hören, mit dem Herzen des anderen fühlen, “ ist mein Leitspruch geworden, um Menschen ganzheitlich zu unterstützen durch ihre ganz persönlichen Gesundheitskrisen, Lebenskrisen, Konflikte zu kommen.
Und um Kollegen zu befähigen, Ernährungstherapie als pädagogisch-psychologischen Beratungsprozess zu verstehen und zu ermutigen, über Tellerränder hinweg zu beraten. Das begann 1995 mit der Entwicklung von Visualisierungsmodellen für die prof. Ernährungstherapie und ist heute eine anerkannte Qualifikation für Ernährungstherapeuten die ganzheitliche Begleiter sein wollen.
Für Patienten- und Beraterwohl setze ich mich gerne ein.
VDOE Zertifikat
VFED Zertifikat
DAAB Beraterin
AdiF Fettstoffwechseltherapeutin
Adipositas-Zentrum DAG, AGA
systemische Familienberaterin und tiefenpsychologische Lehrberaterin
Spezialisiert auf Multimorbidität, Ernährungspsychologie und Psychosoziales
Seit 2008 Erfahrung in Online-Beratung, Online-Supervision, Online-Coaching und Online-Seminaren.
Darum wird das Seminar empfohlen
Warum ich Ihnen dieses Seminar empfehlen möchte:
„Bei der FET stellen wir professionelle Beratungsunterlagen sowohl für die präventive als auch therapeutische Arbeit bereit. Das deckt – bei aller Liebe zu evidenzbasierten Informationen – jedoch nur die faktenbasierte Wissensvermittlung ab. Was dann immer noch fehlt (und vielleicht sogar noch wichtiger ist), ist die pädagogische und psychologische Einbettung dieser Theorie in eine motivierende Beratungspraxis, bei der der Klient mit all seinen Erfahrungen, Werten, Wünschen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ganz im Mittelpunkt steht. Hierfür eignet sich das Seminar in hervorragender Weise – baut es doch eine Brücke vom Wissen zum Handeln, vom Wollen zum Können, von der gefühlten Hilflosigkeit zur erlebbaren Selbstwirksamkeit.“
Für wen ist diese Online Qualifizierung 1 geeignet?
Sie sind qualifizierte Ernährungsfachkraft, Mitglied der FET und verfügen über ein Beraterzertifikat? Sie suchen nach Fortbildungen zur Steigerung Ihrer Methodenkompetenz und gleichzeitig Handwerkszeug, da zu diesen Klienten-zentrierten Methoden passt und diese unterstützt?
Sie möchten professionell auch ONLINE beraten, doch Ihnen fehlen dazu geeignete Methoden und Handwerkszeug? Hier lernen Sie welches kennen.
Sie möchten auch anspruchsvolle und multimorbide Patienten wirkungsvoll beraten?
Sie haben bereits eine psychologische Qualifizierung, bemerken aber, dass ihnen trotzdem etwas fehlt und Sie sich zu sehr von ihrem Grundberuf entfernen?
Für wen ist die prof e.a.t Qualifizierung nicht geeignet?
Kollegen, die für OVIVA, ZANADIO, CARA CARE, BzfE, Nestle, Nutricia und ähnliche Firmen/Institutionen arbeiten, können leider nicht berücksichtigt werden.
Kollegen, die einen expertokratischen, statt Klienten-zentrierten Ansatz bevorzugen und lieber belehren, statt zu beraten.
Sie empfinden es als störend, wenn Ihr Patient Fragen stellt und Sie nicht ihr ganzes Fachwissen „vermitteln“ können?
Sie arbeiten mit meinen Modellen (Ernährungsmodell, Handmodell, Tellermodell), glauben zu wissen „wie es geht“ und möchten nicht wissen, wie die Modelle pädagogisch – Klienten-zentriert eingesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Was brauche ich alles, um am Online-Seminar teilnehmen zu können?
Sie benötigen eine Kamera, ein funktionstüchtiges Mikrofon und können sich per Handy, Tablet oder am Computer zuschalten.
Außerdem benötigen Sie eine gute WLAN Verbindung.
Welchen Betrag muss ich investieren, um am Online-Seminar teilzunehmen?
Mit dem Teilnahmepreis erwerben Sie sich einen Seminarplatz, die ganzen interaktiven Methoden und eine professionelle Beratermappe zur Klient zentrierten Beratung und eine einjährige Nutzungslizenz.
Muss ich mir ein Programm herunterladen?
Nein! Um am Webinar teilzunehmen genügt es, sich mit dem Link in der Eingangsmail ins Webinar einzuwählen.
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
Sie bekommen für die Teilnahme am Webinar eine TN-Bescheinigung.
Teilnehmerstimmen
Die prof e.a.t. Mappe gibt meinen Kunden eine handhabbare Orientierung für die Lebensmittelauswahl. Weiterhin hilft es vielen meiner Klienten, ihre Verzehrsmuster zu verstehen. In den nachfolgenden Anwendungsschritten mit der Mappe kann der Kunde meist ohne Hilfestellung dann von sich aus Lösungsmöglichkeiten anbringen. Der Klient rückt damit nach meiner Ansicht mehr in den Mittelpunkt der Beratung, als es bei mir in der Zeit ohne Besitz dieser prof.eat- Mappe der Fall war. Vielen Dank für diese gute Idee.
Als erfahrene Kollegen waren wir zunächst skeptisch. Schnell wurde jedoch deutlich, prof e.a.t. ist konzipiert für geschulte und professionelle Ernährungstherapeuten. Auch die während der Weiterbildung deutlich gewordenen Schnittstellen mit dem Nutrition Care Process (NCP), machen prof e.a.t. zu idealen Tools für die berufliche Praxis,
USB Universitätsklinik Basel,
Die Klienten fühlen sich durch diese Arbeitsweise ernst genommen und angenommen. Die Beratung findet auf Augenhöhe statt. Die meisten Klienten empfinden eine große Erleichterung, wenn sie diese Arbeitsweise kennen gelernt haben. Vor allem Kinder, die oft eher ängstlich zum ersten Gespräch kommen, sind anschließend froh, dass dort nicht wieder eine Erwachsene (Beraterin) sitzt, die dem Kind sagen will, was und wie viel es essen darf und soll. Als Beraterin macht mir die Beratung auf diese Weise mehr Freude. Zudem kostet sie weniger Kraft.
Liebe Sonja,
ich möchte mich noch mal ganz herzlich für das Gespräch letzte Woche bedanken. Ich merke schon jetzt, dass es mir den Druck genommen. Ich brauche nicht so viel Zeit zu investieren, um gut vorbereitet zu sein. Das ist wirklich eine Erleichterung und lässt mich lockerer werden und damit auch etwas selbstbewusster.
Feedback zu profeat: danke, dass du deine Erfahrungen weitergibst. Für mich ist es eine Arbeitsweise, die strukturiert ist und Raum lässt, den ganzen Menschen zu sehen und beraten.
Gerne bin ich ende des Jahres wieder bei profeat 2 dabei, gerne auch in Präsenz. Ich glaube, ich würde gerne mal zu dir zu einem Seminar kommen. das ist doch noch anders als online.
Ganz liebe Grüße
Claudia
Das Seminar war für mich sehr hilfreich, ich fand es spannend, wieder mal nur unter uns Ernährungsfachleuten zu sein und unser Handwerk, unsere Arbeitsweise unter die Lupe zu nehmen. Herzlichen Dank dafür!
Im Berufsalltag versuche ich nun seit dem Seminar v.a., dass ich den Pat. zuallererst die ca. 20 Min. erzählen lasse und nicht schon vorab die therapeutischen Behandlungsziele nenne. So muss der Pat. deutlich aktiver werden und kann nicht sagen, ich höre gerne mal zu, was sie empfehlen.
Einmal musste ich es doch noch andersrum machen, weil die Pat. zwar zum Termin erschienen ist, aber sehr widerwillig («ich will meine Ernährung nicht umstellen, ich hätte der Ärztin besser gar nicht gesagt, dass ich zur ERB gehen werde…»). Sie war dann am Schluss der Beratung doch zufrieden und hatte plötzlich viele Fragen zur Ernährung.
Toll, Sonja!
Vielen Dank für Dein Engagement und dein Mitdenken! Danke auch für Deine Solidarität, ich finde das wirklich super!
Ich hab es gerade alles kurz überflogen und werde es mir morgen mal in Ruhe ansehen.
Ganz liebe Grüße aus dem Norden und bleib Du auch gesund und munter!!!!!!
Liebe Grüße,
Sandra
Sie können jetzt folgendes tun:
Wegklicken.
Vielleicht ist Ihnen gerade aufgefallen, dass Sie gar keine zertifizierte Ausbildung haben? Oder sich gar nicht mit unseren pädagogisch-psychologischen Themen beschäftigen möchten, dann sind Sie wirklich falsch auf dieser Webseite.
Wenn Sie sich nicht mit Beratung, Patientenwohl, evidenzbasierte Wissensvermittlung, pädagogische Beratungsmethodik und Tools für die Ernährungstherapie, NCP und zufriedenen, motivierten Patienten und deren Wohlbefinden und Lebensqualität beschäftigen möchten. Dann klicken Sie einfach auf das Kreuzchen oben rechts. (Aber wirklich auch nur wenn es so ist)
Weitersuchen.
Die meisten von uns Beratern suchen, wie unsere Patienten nach Informationen, nach Wissen, nach Plänen und haben das Gefühl noch nicht alles zu wissen. Dafür gibt es viele Gründe unter anderem die vielen Möglichkeiten die wir heute haben und dass Beratern ein Stück Selbstwert und Berufsidentität fehlt. Berater brauchen mehr als Fachkompetenz, doch Viele bilden sich immer und immer wieder nur fachlich fort. Dabei vergeuden wir oftmals viel Zeit, statt an der Beratungskompetenz zu arbeiten. Diesen Fehler würden wir gerne allen Lesern unseres Angebots ersparen.
Starten.
Anfangen. Genau das raten wir jedem, der seinen Weg zu einem neuen Beratungsverständnis sucht und nachhaltige Ergebnisse beim Patienten erzielen möchte. Denn hier lernen Sie endlich, was in den meisten Ausbildungen fehlte. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre BeraTUNGS und BeraTER-Kompetenz zu steigern, aber anfangen müssen Sie selbt. Mit unseren Kursen und Seminaren werden Sie vom Belehrer, zum echten Berater und Begleiter!
Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihre Fachkompetenz. Ihre Patienten werden es Ihnen danken.