Qualifikation 2 zum prof e.a.t. Ernährungstherapeuten
Darum geht es:
- Du bist bereits prof e.a.t. ESSpert:In und willst dir jetzt noch ernährungspsychologische Kompetenzen aneignen
Naschkatzen wirkungsvoll und voller Freude beraten und begleiten
- Kennst auch du die Naschkatzen, die Schokoladen-Junkies, die ihr Verhalten zwar willentlich abstellen wollen, aber es nicht schaffen? Tipps und Tricks a la „Essen Sie doch stattdessen eine Karotte“ helfen dauerhaft nicht weiter und frustrieren Berater und Klient gleichermaßen?
- Kennst auch du die Naschkatzen und Nimmersatts, die dauerhaft weder Süßigkeiten einschränken, noch Maß halten können?
- Kennst du die Frust- und Stressesser, die Langeweileesser und die die nicht NEIN sagen können, wenn ihnen etwas angeboten wird? Emotionen essen immer mit und ein Essen ohne soziale Bezüge gibt es nicht.
Das bekommst du
- Zahlreiche Methoden und Tools, die du sofort anwenden kannst
- Spezialexpertiseerfahrung von 32 Jahren komprimiert in dieser Schulung
- Unser prof e.a.t. Ernährungstherapie-Logo
- Zugang zu unserem ESSperten-Netzwerk,
- Zugang zu unserem ZPP Naschkatzencoaching Konzept §20 SGB V
Das erwartet Dich:
Tag 1 – 12. November
9 - 12.45 Uhr (5 UE)
Emotionen essen immer mit
Einführung in die Ernährungspsychologie
Hier erhältst du einen ersten, sehr kurzen, theoretischen Einblick in die Ernährungspsychologie und Psychoedukation.
Methodenwiederholung und Vertiefung
Viele lernten die logischen und psychologischen Aspekte des Naschens schon kennen, für einige wird es neu sein. Wir wiederholen die Praxis in ersten Interventionen.
Einführung Emotionsinduziertes Essen im Detail
Hier widmen wir uns zunächst den Grundlagen, den häufigsten Emotionen, die mit Naschen verknüpft sind und schauen uns die echten Sattmacher an.
Tag 2 – 13. November
9 - 12.45 Uhr (5 UE)
EmotionalESS & SozialESS
Einzelne Emotionen genauer betrachten
An dieser Stelle konkretisieren wir nach Wunsch einzelne Emotionen, die gehäuft auftreten, lernen eine Methode dafür und üben zu beraten.
Einführung in sozial induziertes Essen
Hier bekommst du eine Einführung in dieses Thema was sonst noch nirgends thematisiert wird. Dein Wettbewerbsvorteil!
Zusatzgeschenk: Von 14-15.00 Uhr bekommst du eine Einweisung in unser ZPP-Konzept: Naschkatzencoaching
Lesen Sie was unsere zufriedenen Teilnehmer sagen:
Dein Nutzen…
Werde Naschkatzen-Profi
In diesem Kurs geht es um Naschkatzen. Stell dir vor, du hilfst ab sofort den Menschen dort, wo Wissen nicht weiterhilft. Stell dir vor, du unterstützt dort weiter, wo Informationen nicht weiterhelfen. Wir wollen, dass du auch dort erfolgreich bist, wo Ernährungsberatung bisher aufhört oder kläglich versagt – beim Naschen.
Verschaff Dir einen Wettbewerbsvorteil für die Zukunft, denn dieses Seminar macht nochmal den Unterschied für Dich UND Deine Patienten.
Werde BEGLEITER, statt Belehrer.
32 Jahre geballte und konzentrierte Erfahrung in Ernährungspädagogik und Ernährungspsychologie
Was gibt es Schöneres, als nach 4-5 Beratungsterminen gesagt zu bekommen. „Herzlichen Dank, Sie haben mir sehr geholfen.“ Die ersten Interventionen kennst du schon. Jetzt bekommst du das Kondensat für die Beratung von Naschkatzen.
Dazu brauchst du nicht unzählige Schulungen, Seminare zu besuchen, unfassbar viel Geld ausgeben, sondern nur einen Tag Zeit. Du bekommst hier mein Know-How aufbereitet in 1 Tagesveranstaltung.
Was du in unserem Seminar noch darüber hinaus bekommst
Wir möchten, dass du wirklich erfolgreich bist, denn nur dann sind unsere unzähligen pädagogischen Interventionsmethoden und über 300 Tools in den richtigen Händen. Und: Als prof e.a.t. Netzwerk und als Entwicklerin der Modelle und dieses Konzeptes ist mir eins besonders wichtig: Dass das prof e.a.t. ESSperten-Netzwerk wirklich den Unterschied macht und Patienten das finden, was sie noch nicht wussten, dass sie es bekommen können. Dich und Deine Begleitung!
Deine Dozentin

Sonja Mannhardt, Dipl. oecotroph.
Leiterin der prof e.a.t. Akademie, und prof e.a.t ESSperten-Netzwerk
„Mit den Augen des anderen sehen, mit den Ohren des anderen hören, mit dem Herzen des anderen fühlen, “ ist mein Leitspruch geworden. um Menschen ganzheitlich zu unterstützen durch ihre ganz persönlichen Gesundheitskrisen, Lebenskrisen, Konflikte zu kommen. In 32 Jahren habe ich mir unendlich viel Know-How angeeignet.
Diese Erfahrung möchte ich begeisterten und engagierten Kolleginnen gerne kondensiert und konzentriert auf das Wesentlich weitergeben, um sie zu befähigen, Ernährungstherapie als pädagogisch-psychologischen Beratungsprozess zu verstehen und zu ermutigen, über Tellerränder hinweg zu beraten. Das begann 1995 mit der Entwicklung von Visualisierungsmodellen für die prof. Ernährungstherapie und ist heute eine anerkannte Qualifikation für Ernährungstherapeuten die ganzheitliche Begleiter sein wollen. Ich möchte, dass DU und deine Patienten erfolgreich sind.
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Seminargebühr inkl. einige Beratungstools
220.- Euro
(zzgl. MwSt.)
FET Mitglieder und Teilnehmer des Sonderseminares „Die ersten 20 Minuten“ (Rabatt-Code)
Limitiert auf 16 Teilnehmer
Ja, ich möchte Naschkatzen wirkungsvoller beraten und möchte dabei sein.
Häufig gestellte Fragen
Ist das Seminar ONLINE?
Ja, wir treffen uns online. Du bekommst also automatisch Methoden, die sich für die analoge Beratung UND die ONLINE Beratung eignen.
Bitte sorge für eine gute Internetverbindung, eine funktionstüchtige Kamera und einen guten Ton.
Können nur prof e.a.t. Berater, die die Quali 1 besucht haben teilnehmen?
Ja dieses Seminar ist die 2. Qualifikationsstufe zum prof e.a.t. Ernährungstherapeut. Absolventen erhalten also die 2. Qualifizierungsstufe.
Wie erhalte ich den Rabatt-Code
Du hast einen speziellen Link oder Rabattcode bereits mit einer Mail erhalten. Diesen gibst du bei der Bestellung ein oder nutzt den Link bei dem der Bonus bereits abgezogen ist. Ganz einfach.
Was ist alles im Seminar inbegriffen?
Du bekommst: Den Seminarinhalt, die Nutzungslizenz für die vorgestellten Methoden. Du bekommst Zugang zu den Spezialtools zur Ernährungspsychologie; du bekommst im Seminar noch eine Überraschung. Auch erhältst du Zugang zu unserem Netzwerk und eine kostenlose Listung. Auch unser ZPP Naschkatzenkonzept kannst du nach der Einweisung nutzen.
Wird das Seminar aufgezeichnet
Ja, damit du im Nachgang nochmal in Ruhe nacharbeiten und nachschauen kannst, werden wir aufzeichnen. Den Link zu den Veranstaltungen bekommst du ca. 1-2 Tage nach der Veranstaltung. Einverstanden?
Gibt es noch weitere Aufbaumodule von prof e.a.t.?
Ja, wir bilden regelmäßig in pädagogischen und ernährungspsychologischen Zusatzmodulen fort und bieten auch Spezialzertifizierungen zu Fachexpertisen an.
Noch unschlüssig mit der Entscheidung?
Du kannst folgendes tun:
Wegklicken.
Du hast dieses Jahr schon viel Geld für Seminare ausgegeben, hast auch am Emotionsseminar teilgenommen.
Dir hilft prof e.a.t. 1 ja schon enorm weiter, so dass du nicht glaubst, das könnte dir noch nutzen. Du hast kaum Naschkatzen in deiner Beratung und Dein Beratungsumfang reicht eh nicht, um diese zu beraten?
Du hast Angst und schickst diese Patienten lieber zum Psychologen, dann scheue dich nicht, ohne schlechtes Gewissen wegzuklicken.
Weitersuchen.
Anstatt prof e.a.t. 2 zu besuchen, liebäugelst du vielleicht damit nicht nur 1 Tag zu buchen, sondern eine viel größere Ausbildung zu machen.
Es ist zwar klug, auf dem Gebiet der Ernährungspsychologie weiterzumachen, doch in diesem Seminar findest du eine jahrelang erprobte, kondensierte Anleitung für 60 Minuten Zeit in der du Menschen mit Naschproblemen einen ersten, einfachen und logischen Schritt begleiten kannst, ohne zu sehr in die Tiefe gehen zu müssen. Dieses Know-How hat nur prof e.a.t. eine Kombination aus Pädagogik UND Ernährungspsychologie.
Starten mit Ernährungspsychologie
Hier lernst du die ersten ernährungspsychologischen Interventionsmethoden und Tools kennen, sowie die Systematik und Struktur für eine letzte 60 minütige Beratungsstunde.
HIer bekommst du ein erstes, von Krankenkassen anerkanntes Beratungskonzept für Naschkatzen kennen und kannst es ab sofort nutzen.
Hier erarbeitest du dir die Grundlagen für unsere weiteren Fort- und Weiterbildungen.
– Emotionen kennenlernen und verstehen was da is(s)t.
– Tiefenpsychologische BeraTER- und BeraTUNGSkompetenz