Jour Fix – Fallbesprechungen (prof e.a.t. ESSperten)
Jeden 4. Montag im Monat. Termine und Anmeldung unten

3 UE – Von E_Zert bepunktet
Zugangskriterien:
Exklusiv für Ernährungstherapeutin mit E_Zertifikat
Zielgruppe:
Erfahrene KollegInnen mit prof e.a.t. Quali und Erfahrene KollegInnen ohne prof e.a.t. Quali aber mit langjähriger Erfahrung.
Worum geht es beim ONLINE Jour Fix der prof e.a.t. ESSperten?
Unser Netzwerk wächst. Viele kennen sich nicht untereinander und wollen sich näher kennenlernen.
Ein weiterer Wunsch war es, neben tiefenpsychologischen Supervisionen regelmäßig fachliche Fallbesprechungen zu machen.
Diese beiden Wünsche bringen wir in dieser Veranstaltung zusammen. Wir kombinieren Fallbesprechungen, regelmäßigen Austausch und NETTswerken 🙂
Der Veranstaltungsort ist Zoom.
Beachten Sie unser Einführungsangebot!
Lust auf Austausch über NCP, Beratungsmethodik, Didaktik? Lust auf fundierte Fallbesprechungen? Lust auf NETTswerken?
Hier unsere Termine für ONLINE-Jour Fix
Fallbesprechungen und mehr…
Fortbildungspunkte:
Sie finden diese im E_Zert Portal
Preis
Für Kollegen des prof e.a.t. ESSperten-Netzwerks und für E_Zert zertifizierte Kolleginnen.
Pro Veranstaltung.
19.- Euro zzgl. MwSt.
27. Januar
18.00 – 20.15 Uhr (3 UE)
Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.
24. Februar
18.00-20.15 Uhr (3 UE)
Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.
24.März
18.00-20.15 Uhr (3 UE)
Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.
28.April
18.00-20.15 Uhr (3 UE)
Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.
26. Mai
18.00-20.15 Uhr (3 UE)
Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.
23. Juni
18.00-20.15 Uhr (3 UE)
Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.
Angebot
5 Teilnahmen für den Preis von 3.
Für den Zeitraum Februar – Juni 2025
Angebot gültig nur bis zum 27. Februar 2025
Nutzen Sie unser Einführungsangebot
Kaufen Sie 5 Jour Fix
Teilnahmen und zahlen Sie 3
statt gesamt 99,95€ für
nur 59,97€ zzgl. MwSt.
Preis pro Veranstaltung 19 € .
Mit Abo nur noch 15,20€ zzgl. MwSt.
Das bietet Ihnen die Gruppe. Ihr NUTZEN:
Fachexpertise
Sie lernen die Methode der kollegialen Fallbesprechung kennen und profitieren von unser Guppen-Schwarm-Intelligenz.
Wir werden einen Fall gemeinsam genau anschauen und in allen Facetten beleuchten, mit dem Ziel:
– Die Fachkompetenz der TN zu steigern
– Den NCP-Prozess zu verbessern
– Sichtbar zu machen was ggf. noch nicht genug beleuchtet wurde.
Pädagogik, Methodik, Psychologie
Bei all der Fachlichkeit eines ernährungstherapeutischen Falls, darf der ganzheitliche und verletzliche Mensch nicht vergessen werden.
Bei aller Fachlichkeit geht es aber auch um die Beraterin selbst und deren Wahrnehmung, deren Befindlichkeit und deren Wünsche an die Gruppe.
Daher schauen wir nicht nur auf die reine Fachexpertise in einem Fall (es geht nicht um besser machen und Ratschläge erteilen) sondern schauen ebenfalls auf Methodik, Pädagik und Ernährungspsychologie und zwar ermutigend…
Einnander näher kennenlernen
Einige Teilnehmer sind wahre Fachexperten
Einige brillant in NCP basiertem Arbeiten.
Einige sind richtig gut in der prof e.a.t. Methode und im Umgang mit unseren prof e.a.t. Tools
Einige sind mittlerweile wahre ernährungspsychologische ESSperten.
Lernen wir uns gegenseitig näher kennen und unsere Einzigartigkeit.
Lasst uns verNETTzen und NETTzwerken.
Fallbesprechung – So geht´s

1. Jemand bringt einen schriftlich aufbereiteten Fall mit und
2. Erklärt den Anwesenden, was er bereits gemacht hat und wo er Unterstützung von der Gruppe wünscht.
3. Anhand des NCP-Prozesses beleuchten wir sämtliche Bereiche und Faktoren, die es gilt im assessment an Daten zu sammeln.
4. Ggf. wiederholen wir ein wenig Physiologie und Pathophysiologie und
5. Schauen uns die Symptome und das Essprotokoll bzw. die Tageslaufanalyse genau an.
6. Danach betrachten wir den Prozess, (Ernährungsdiagnosen, die Methodik, die Beziehungsebene)
7. Am Ende dann noch kurz psychologische Aspekte. (Sollte nicht das Fachliche, sondern das Psychologische stark vertreten sein, empfehlen wir Supervision!)
Danach und davor bleibt noch Zeit zu Netzwerken und sich näher kennen zu lernen.
Ab der 2. Veranstaltung werden wir versuchen, das Fachthema schon im Vorfeld mitzuteilen…
Die Veranstaltung hat Sie überzeugt?
Dann sprechen Sie in ihren Qualitätszirkel und in social media darüber und kommen Sie gerne regelmäßig.
In kurzen Impulsvorträgen stellt die Beraterin ihren Fall vor und stellt eine konkrete Frage an die Gruppe
Sie kommen mit Ihrem Fall fachlich voran
Sie bekommen auch methodischen Input
Sie lernen immer besser auch praktisch nach NCP Prozess zu arbeiten
Sie stärken Ihre Empathiefähigkeit durch deep dive ins Unbewusste
Und lernen sich untereinander immer besser mit den jeweiligen Spezialgebieten kennen und schätzen
Termin wählen
Sichern Sie sich Ihren Platz und wählen Sie ihren Wunschtermin…
Sie wollen an allen Terminen ab Febraur teilnehmen, dann profitieren Sie von unserem Abo zum reduzierten Preis.
Ihre Gastgeberin
Sonja Mannhardt, Dipl. oecotroph.
Führung und große Projekte zu leiten, das lernte ich in einem DAX-Konzern. Was wirkungsvolle Beratung ausmacht, lernte ich in einer Universitätsklinik (CH). Im Jahre 2001 ging ich den Schritt in die Selbstständigkeit und konnte mir mittlerweile vier namhafte Standbeine aufbauen.
Dazu zählt die Akademie für Beratung und Philosophie,
prof e.a.t ESSperten D-A-CH, meine Praxis für ernährungspsychologische Beratung sowie das Institut für Führungskräfteentwicklung und Gesundheitsmanagement.
„Mit den Augen des anderen sehen, mit den Ohren des anderen hören, mit dem Herzen des anderen fühlen, “ ist mein Leitspruch geworden, um Menschen ganzheitlich zu unterstützen durch ihre ganz persönlichen Gesundheitskrisen, Lebenskrisen, Konflikte zu kommen.
Und um Kollegen zu befähigen, Ernährungstherapie als pädagogisch-psychologischen Beratungsprozess zu verstehen und zu ermutigen, über Tellerränder hinweg zu beraten. Das begann 1995 mit der Entwicklung von Visualisierungsmodellen für die prof. Ernährungstherapie und ist heute eine anerkannte Qualifikation für Ernährungstherapeuten die ganzheitliche Begleiter sein wollen.
Für Patienten- und Beraterwohl setze ich mich gerne ein.
- E_Zert Zertifikat
- DAAB Beraterin
- AdiF Fettstoffwechseltherapeutin
- Adipositas-Zentrum DAG, AGA
- systemische Familienberaterin und tiefenpsychologische Lehrberaterin
- Spezialisiert auf Multimorbidität, Ernährungspsychologie und Psychosoziales
Entwicklerin der methodisch-didaktischen Ernährungspyramide, Handmodell, Tellermodell - Seit 2008 Erfahrung in Online-Beratung, Online-Supervision, Online-Coaching und Online-Seminaren.

Das sagen zufriedene Teilnehmer:innen
Liebe Sonja,
gerne schreibe ich ein paar Zeilen dazu, was ich an den Supervisionen bei dir schätze:
Die Supervisionen finden und fanden immer in einer vertrauensvollen Atmosphäre statt, die mir die Sicherheit gibt, offen meine Gedanken und Gefühle auszusprechen, ohne Angst vor Abwertung oder Vorführung oder davor, in meiner Persönlichkeit erschüttert zu werden.
Auch für mich schwere, sehr emotionale Supervisionsthemen finden am Ende zu einer Leichtigkeit und damit zu einer Lösung im Umgang mit der jeweiligen Situation.
Ich schätze hier besonders deine offene Haltung und Akzeptanz mir und auch dem Thema gegenüber: jeder meiner Gedanken und Ideen, die während der Supervisionen entstehen, wird aufgegriffen und wie Puzzleteilchen werden sie von dir bereitgelegt, um ein neues Bild zu schaffen. Das bestärkt mich als Kollegin, neue Wege zu gehen und weiterzukommen, als Beraterin und als Mensch. Dafür schaffst du die Zeit und den Raum und bist ganz für deinen Klienten da.
Manchmal verleihst du Flügel! Danke dir.
Liebe Grüße, Anja
„Soeben bin ich vollkommen „durchgespült“ worden in der Supervision mit @naschkatzencoach Sonja Mannhardt. Eine wunderschöne, tiefe Erfahrung und Hilfe, die sie mir mit ihrem tiefenpsychologischen Wissen vermittelt hat.
Wozu ist Supervision gut?
Als BeraterInnen haben wir täglich mit Menschen zu tun, die uns und unsere eigenen Themen „triggern“ können.
Ich hatte gestern eine solche Situation und konnte mein Thema nicht alleine „in meinem Kopf“ lösen…
Die heutige Supervision hat mich vollkommen überrascht und umgehauen. Ich habe Dinge über mich, den Menschen, der mir gestern gegenüber saß und die gesamte Situation erfahren, wo ich allein nieee drauf gekommen wäre! Danke, Sonja!
Ich denke gerade drüber nach, trotz anderer Ausbildungen, die parallel laufen, deine Ausbildung zur tiefenpsychologischen Beraterin zu beginnen. Ab April 2022 geht es los im Markgräflerland….. 😍“
„Liebe Sonja,
habe heute, ohne dass ich gefragt habe, sehr positive Rückmeldungen bekommen. Von: war spannend bis hätte noch ewig bleiben können:-).
Bei anderen habe ich bemerkt, dass es nachwirkt. Das Team, ich gehöre dazu, fand es super zu verstehen, wie zwischenmenschliche Beziehungen zustande kommen….
Es war super, vielen Dank. Wir freuen uns schon jetzt auf den Termin um Dezember.
„Ich habe mir von der Veranstaltung zur Supervision zunächst einen wissenschaftlichen Hintergrund gewünscht verbunden mit einem praktischen Leitfaden sowie einer Live-Erfahrung einer Supervision.
Diese Erwartung wurde mehr als übertroffen.
Darüber hinaus hat mir besonders gefallen, dass eine Supervision nicht nur die inhaltlichen Aspekte unserer Arbeit beinhaltet, sondern auch alle anderen beruflichen Beziehungen.
Also ein weites Feld, in dem supervidiert wird. Eine enorme Chance, sich persönlich weiter zu entwickeln, wodurch letztendlich alle Aspekte unserer beruflichen Tätigkeit voran gebracht werden können. All dies geschieht in einer wohlwollenden, ermutigenden und vertrauensvollen Atmosphäre! Ganz herzlichen Dank dafür!“
„When top level guyes look down, they only see shit; wenn bottom level guyes look up, they only see assholes.“
Danke für die lustige Supervision heute und die reichen Erkenntnisse. Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern ein unglaubliches AHA, jetzt verstehe ich, was da los war, ausgelöst.
Danke für den Fingerzeig 🙂
Mit diesen Fallbesprechungen sind Sie hier richtig
„Hilfe ich komme mit meinem Fall fachlich nicht weiter. Wer kennt sich hier mit diesem Krankheitsbild besser aus? Wer kann mit mir mal auf den Laborzettel draufschauen? Was habe ich übersehen?“
„Hilfe, ich habe bei diesem Patient keine richtige Diagnose“ womit habe ich es zu tun? Zu welchem Arzt soll ich verweisen?
„Hilfe der Fall ist viel komplexer, als er mir angemeldet wurde.“ Ich brauche eine Draufsicht, für mehr Klarheit.
Für wen ist die Gruppe geeignet?
- Sie sind Ernährungsfachkraft mit E_Zert Zertifikat in eigener Praxis tätig oder in einer nutri_zert zertifizierten Klinik und haben den Wunsch, ihre Beratertätigkeit in einer Fallbesprechung zu reflektieren..
- Sie sind Einzelkämpfer schätzen den kollegialen Austausch mit Kollegen und möchten mehr wissen, wo andere ihre Expertise haben.
- Sie sind prof e.a.t. ESSpertin und wollen das große Netzwerk besser kennenlernen?
Für wen ist die Gruppe nicht geeignet?
- Anfänger ohne Beratungserfahrung
- KollegInnen außerhalb des prof e.a.t. Netzwerks und außerhalb des E_zert Netzwerkes, denn dann ist der qualitative Unterschied zu groß
- VDD, UGB und VDOE-Mitglieder können auf Wunsch zugelassen werden, wenn noch Plätze frei sind
Häufig gestellte Fragen
Auf welcher ONLINE-Plattform findet dieses ONLINE-Seminar statt?
Wir haben uns für ZOOM entschieden, weil es sehr einfach zu bedienen ist, leicht verständlich, weil es sich bewährt hat und ohne großen Aufwand zu nutzen, sowohl für unsere ONLINE-Seminare, für unsere ONLINE-Beratungen, internen Meetings und zur Generierung von Aufzeichnungen. Mit der Buchung stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von ZOOM zu
Was brauche ich alles, um am Online-Seminar teilnehmen zu können?
Sie benötigen eine Kamera, ein funktionstüchtiges Mikrofon und können sich per Handy, Tablet oder am Computer zuschalten.
Außerdem benötigen Sie eine gute Internet- Verbindung und einen möglichst aktuellen Browser.
Welchen Betrag muss ich investieren, um am Online-Seminar teilzunehmen?
Den Preis entnehmen Sie bitte der obigen Ausschreibung.
Braucht man Vorkenntnisse?
Sie brauchen grundlegende diätetische Grundlagen, sowie 1-2 Jahre Beratungserfahrung und zumindest rudimentäre Kenntnisse in NCP (nutrition care process)
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
Sie bekommen am Ende der Veranstaltung eine einfacheTN-Bescheinigung. Wer bei E_Zert ist, liest am Ende der Veranstaltung den Code ein und bekommt die Punkte sofort seinem Konto gutgeschrieben.
Sind die Plätze limitiert?
Ja, damit wir intensiv arbeiten können, gibt es eine maximale Teilnehmerzahl. Mit 20 TN ist die Veranstaltung i.d.R. ausgebucht. Also reservieren Sie sich schnell einen der begehrten Plätze.
Worauf warten Sie noch? Sichern Sie sich noch heute einen Platz!
Sichern Sie sich Ihren Platz in der jour fixVeranstaltung und wählen Sie Ihren Wunschtermin.