Seite wählen

Kollegiale Fallbesprechungen ONLINE
(für prof e.a.t. ESSperten & E_zert zertifizierte Ernährungsfachkräfte)

Save the date. Wir treffen uns 6 mal pro Jahr. 

Profeat Essperts Supervision

3 UE – Von E_Zert bepunktet

Zugangskriterien:

Exklusiv für Ernährungstherapeutin mit E_Zertifikat

Zielgruppe:

Erfahrene KollegInnen mit prof e.a.t. Quali und  Erfahrene KollegInnen ohne prof e.a.t. Quali aber mit langjähriger Erfahrung.

Was verstehen WIR unter kollegialen Fallbesprechungen?

Jeder kennt es: Sehr komplexe Fälle, Fälle bei denen wir nicht weiterkommen, Fälle wo wir uns wünschen, sie mal mit KollegInnen fachlich und überfachlich vorstellen zu können.

Und vielleicht wünschst du dir, auch mal bei anderen KollegInnen über die Schulter ihrer Beratungen und Fälle zu blicken oder deine Expertise mit anderen zu teilen.

Außerdem wirst du andere prof e.a.t. ESSperten und E_zert KollegInnen kennenlernen und mehr und mehr erkennen, dass du kein „Einzelkämpfer“ bleiben musst. Wir sind VIELE, die sich gegenseitig untersützen.

Hier lernst du außerdem die professionelle Methode der kollegialen Fallbesprechung kennen und eine strukturierte Methode, wie du deinen Fall vorbereiten kannst. 

 

NEU:
Auch für E_Zert Kolleginnen buchbar. Per Code werden dir deine Punkte sofort gutgeschrieben!

C

Lust auf Austausch über NCP, Beratungsmethodik, Didaktik? Lust auf DEEP DIVE Fallbesprechungen? Lust auf NETTswerken?

Hier unsere Termine für prof e.a.t. ONLINE
Fallbesprechungen 

Fortbildungspunkte:
Sie finden diese im E_Zert Portal

Preis (wir wollen nicht TEUER sein, sondern NÜTZLICH!)

Exklusiv für Kollegen des prof e.a.t. ESSperten-Netzwerks und für E_Zert zertifizierte Kolleginnen.
Pro Veranstaltung.

NUR 49.- Euro zzgl. MwSt.
3 mal Abends, 3 mal Mittags

Mo 15. September

19.00 – 21.15 Uhr (3 UE)

Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.

Mi. 26. November

19.00-21.15 Uhr (3 UE)

Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.

Di 27. Januar
19.00-21.00 Uhr (3 UE)

Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.

Do. 26. März
12.00-14.15 Uhr (3 UE)

Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.

Mi. 28. Mai
12.00-14.15 Uhr (3 UE)

Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.

Di. 14. Juli
12.00-14.15 Uhr (3 UE)

Sichern Sie sich Ihren Platz und bereiten Sie einen Fall vor.

Angebot

6 mal teilnehmen für den Preis von 4.

Für den Zeitraum September 2025-Juli 2026
Angebot gültig nur bis zum 15. September 2025

Nutzen Sie unser Kompaktangebot

Sie nehmen 6 mal teil, bezahlen aber nur 4 ! Zwei Teilnahmen sind KOSTENLOS 🙂

statt gesamt 294 für
nur 196 € zzgl. MwSt.

C

Preis pro Veranstaltung 49 € nur noch 32,66€ zzgl. MwSt.
Über 33% SPAREN.

B

Das bietet Ihnen die Gruppe. Ihr NUTZEN:

Fachexpertise

Sie lernen die Methode der kollegialen Fallbesprechung kennen und profitieren von unser Guppen-Schwarm-Intelligenz.

Wir werden einen Fall gemeinsam genau anschauen und in allen Facetten beleuchten, mit dem Ziel:

– Die Fachkompetenz ALLER  TN zu steigern

– Den NCP-Prozess zu und damit die Qualität von Ernährungstherapie verbessern

– Sichtbar zu machen was ggf. noch nicht genug beleuchtet wurde.

 

Pädagogik, Methodik, Psychologie

Bei all der Fachlichkeit eines ernährungstherapeutischen Falls, darf der ganzheitliche und verletzliche Mensch nicht vergessen werden.
Bei aller Fachlichkeit geht es aber auch um die Beraterin selbst und deren Wahrnehmung, deren Befindlichkeit und deren Wünsche an die Gruppe.

Daher schauen wir nicht nur auf die reine Fachexpertise in einem Fall (es geht nicht um besser machen und Ratschläge erteilen) sondern schauen ebenfalls auf Methodik, Pädagik und Ernährungspsychologie und zwar ermutigend…

Einnander näher kennenlernen

Einige Teilnehmer sind wahre Fachexperten
Einige brillant in NCP basiertem Arbeiten.
Einige sind richtig gut in der prof e.a.t. Methode und im Umgang mit unseren prof e.a.t. Tools
Einige sind mittlerweile wahre ernährungspsychologische ESSperten.

Lernen wir uns gegenseitig näher kennen und unsere Einzigartigkeit.

Lasst uns verNETTzen und NETTzwerken.

Fallbesprechung – So geht´s

Dekorationsabbildung

1. Jemand bringt einen schriftlich aufbereiteten Fall mit und

2. Erklärt den Anwesenden, was er bereits gemacht hat und wo er Unterstützung von der Gruppe wünscht.

3. Anhand des NCP-Prozesses beleuchten wir sämtliche Bereiche und Faktoren, die es gilt im assessment an Daten zu sammeln.

4. Ggf. wiederholen wir ein wenig Physiologie und Pathophysiologie und

5. Schauen uns die Symptome und das Essprotokoll bzw. die Tageslaufanalyse genau an.

6. Danach betrachten wir den Prozess, (Ernährungsdiagnosen, die Methodik, die Beziehungsebene)

7. Am Ende dann noch kurz psychologische Aspekte. (Sollte nicht das Fachliche, sondern das Psychologische stark vertreten sein, empfehlen wir Supervision!)

Danach und davor bleibt noch Zeit zu Netzwerken und sich näher kennen zu lernen.

Ab der 2. Veranstaltung werden wir versuchen, das Fachthema schon im Vorfeld mitzuteilen…

Die Veranstaltung hat Sie überzeugt?

Dann sprechen Sie in ihren Qualitätszirkel und in social media darüber und kommen Sie gerne regelmäßig.

 

In kurzen Impulsvorträgen stellt die Beraterin ihren Fall vor und stellt eine konkrete Frage an die Gruppe

Sie kommen mit Ihrem Fall fachlich voran

Sie bekommen auch methodischen Input

Sie lernen immer besser auch praktisch nach NCP Prozess zu arbeiten

Sie stärken Ihre Empathiefähigkeit durch deep dive ins Unbewusste

Und lernen sich untereinander immer besser mit den jeweiligen Spezialgebieten kennen und schätzen

Termin wählen

Sichern Sie sich Ihren Platz und wählen Sie ihren Wunschtermin…
Sie wollen an allen Terminen ab Febraur teilnehmen, dann profitieren Sie von unserem Abo zum reduzierten Preis.

Ihre Gastgeberin 

Sonja Mannhardt

Sonja Mannhardt, Dipl. oecotroph.

Führung und große Projekte zu leiten, das lernte ich in einem DAX-Konzern. Was wirkungsvolle Beratung ausmacht, lernte ich in einer Universitätsklinik (CH). Im Jahre 2001 ging ich den Schritt in die Selbstständigkeit und konnte mir mittlerweile vier namhafte Standbeine aufbauen.

Dazu zählt die Akademie für Beratung und Philosophie,
prof e.a.t ESSperten D-A-CH, meine Praxis für ernährungspsychologische Beratung sowie das Institut für Führungskräfteentwicklung und Gesundheitsmanagement.

„Mit den Augen des anderen sehen, mit den Ohren des anderen hören, mit dem Herzen des anderen fühlen, “ ist mein Leitspruch geworden, um Menschen ganzheitlich zu unterstützen durch ihre ganz persönlichen Gesundheitskrisen, Lebenskrisen, Konflikte zu kommen.

Und um Kollegen zu befähigen, Ernährungstherapie als pädagogisch-psychologischen Beratungsprozess zu verstehen und zu ermutigen, über Tellerränder hinweg zu beraten. Das begann 1995 mit der Entwicklung von Visualisierungsmodellen für die prof. Ernährungstherapie und ist heute eine anerkannte Qualifikation für Ernährungstherapeuten die ganzheitliche Begleiter sein wollen.

Für Patienten- und Beraterwohl setze ich mich gerne ein.

  • E_Zert Zertifikat
  • DAAB Beraterin
  • AdiF Fettstoffwechseltherapeutin
  • Adipositas-Zentrum DAG, AGA
  • systemische Familienberaterin und tiefenpsychologische Lehrberaterin
  • Spezialisiert auf Multimorbidität, Ernährungspsychologie und Psychosoziales
    Entwicklerin der methodisch-didaktischen Ernährungspyramide, Handmodell, Tellermodell
  • Seit 2008 Erfahrung in Online-Beratung, Online-Supervision, Online-Coaching und Online-Seminaren.
prof e.a.t. Akademie

Das sagen zufriedene Teilnehmer:innen

Liebe Sonja,

Es ist unglaublich, wie viel man aus einem Fall alles rausholen kann. Ich nehme sehr viel mit und danke Allen für ihre Unterstützung.

Sabrina Queissert

Oecotrophologin, Eigene Praxis

Es macht großen Spass hier. Selbst wenn man keinen eigenen Fall dabei hat, kann man enorm profitieren.

Annette Schmidt

Oecotrophologin, Eigene Praxis

„Liebe Sonja,
Es ist enorm, was die Gruppe zu meinem Fall beitragen konnte und was du im Nachgang noch zusammengetragen und verschickt hast.
Vielen herzlichen Dank. Die Veranstaltung ist ein echter Gewinn.

Angelika Wenninger

Oecotrophologin, Eigene Praxis, Leiterin

„Ich kann so viel für meinen Fall mitnehmen und bin jetzt ganz gespannt auf die nächste Beratung mit ihr bringt. Ich habe jetzt ein viel besseres Gefühl. Ich werde berichten.“

Anne Graßmann

Diplom-Oecotrophologin, , Eigene Praxis

Wir bei der Fachgruppe Essstörung machen ja auch Fallbesprechungen. Doch die Struktur und die Methode die hier vorgestellt und praktiziert wird, die NCP-Basierung und die verschiedenen Rollen machen einen wirklichen Unterschied!

Es wird viel weniger gequatscht und viel mehr beim Fall geblieben. Man kommt mehr in die Tiefe und selbst als Jemand, der keinen Fall mitbringt, kann man enorm profitieren.

Anja Schneider

Diätassistentin in eigener Praxis

Mit diesen Fallbe­sprech­ungen sind Sie hier richtig

„Hilfe ich komme mit meinem Fall fachlich nicht weiter. Wer kennt sich hier mit diesem Krankheitsbild besser aus? Muss ich noch irgend einen Laborwert machen lassen? Habe ich etwas übersehen?“

Fallsupervision

Sie erhalten kollegiale Fachexpertise

„Hilfe, ich habe bei diesem Patient keine richtige Diagnose“ womit habe ich es zu tun? Der Patient und seine Symptome sind so komplex – ich stecke fest…Welche Rolle spielen die Medikamente bei der Symptomatik? Zu welchem Arzt soll ich verweisen?

Patient im Zentrum

Krankheit und Symptome

„Hilfe der Fall ist viel komplexer, als er mir angemeldet wurde.“ Ich brauche eine Draufsicht, für mehr Klarheit.

Jetzt kam noch so viel Psychokram auf den Tisch, dass ich gar nicht mehr weiß, wie ich weitermachen soll…

Der Fall ist sehr komplex. Richtung, Klarheit, Struktur

Für wen ist die Gruppe geeignet?

  • Sie sind Ernährungsfachkraft mit E_Zert Zertifikat in eigener Praxis tätig oder in einer nutri_zert zertifizierten Klinik und haben den Wunsch, ihre Beratertätigkeit in einer Fallbesprechung zu reflektieren..
  • Sie sind Einzelkämpfer schätzen den kollegialen Austausch mit Kollegen und möchten mehr wissen, wo andere ihre Expertise haben.
  • Sie sind prof e.a.t. ESSpertin und wollen das große Netzwerk besser kennenlernen?

Für wen ist die Gruppe nicht geeignet?

  • Anfänger ohne Beratungserfahrung
  • KollegInnen außerhalb des prof e.a.t. Netzwerks und außerhalb des E_zert Netzwerkes, denn dann ist der qualitative Unterschied zu groß
  • VDD, UGB und VDOE-Mitglieder können auf Wunsch zugelassen werden, wenn noch Plätze frei sind

Häufig gestellte Fragen

Was brauche ich, wenn ich einen Fall vorstellen möchte?

Zur Vorstellung ihres Falls stellen wir Ihnen Folien zur Verfügung, die Ihnen ein Raster der Vorstellung vorschlagen. Tragen Sie einfach ein, was sie bereits haben und bringen Sie die Folien mit.

PS. Sie sollten möglichst bereits mindestens eine Erstberatung durchgeführt haben, damit wir auf das Assessment und ihre Ernährungsdiagnosen zurückgreifen können.

Bitte kontaktieren Sie uns ein paar Tage vor der Veranstaltung, wenn sie einen Fall vorstellen wollen, dann schicken wir ihnen die Unterlagen zu. Info-at-gleichgewicht4you.de

Auf welcher ONLINE-Plattform findet dieses ONLINE-Seminar statt?

Wir haben uns für ZOOM entschieden, weil es sehr einfach zu bedienen ist, leicht verständlich, weil es sich bewährt hat und ohne großen Aufwand zu nutzen, sowohl für unsere ONLINE-Seminare, für unsere ONLINE-Beratungen, internen Meetings und zur Generierung von Aufzeichnungen. Mit der Buchung stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von ZOOM zu

Was brauche ich alles, um am Online-Seminar teilnehmen zu können?

Sie benötigen eine Kamera, ein funktionstüchtiges Mikrofon und können sich per Handy, Tablet oder am Computer zuschalten.
Außerdem benötigen Sie eine gute Internet- Verbindung und einen möglichst aktuellen Browser.

Welchen Betrag muss ich investieren, um am Online-Seminar teilzunehmen?

Den Preis entnehmen Sie bitte der obigen Ausschreibung.

Braucht man Vorkenntnisse?

Sie brauchen grundlegende diätetische Grundlagen, sowie 1-2 Jahre Beratungserfahrung und zumindest rudimentäre Kenntnisse in NCP (nutrition care process)

Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?

Sie bekommen am Ende der Veranstaltung eine einfacheTN-Bescheinigung. Wer bei E_Zert ist, liest am Ende der Veranstaltung den Code ein und bekommt die Punkte sofort seinem Konto gutgeschrieben.

Sind die Plätze limitiert?

Ja, damit wir intensiv arbeiten können, gibt es eine maximale Teilnehmerzahl. Mit 15 TN ist die Veranstaltung i.d.R. ausgebucht. Also reservieren Sie sich schnell einen der begehrten Plätze.

Worauf warten Sie noch? Sichern Sie sich noch heute einen Platz und präsentieren Sie uns einen ihrer Fälle. 

Sichern Sie sich Ihren Platz als Experte, als Fallvorsteller oder seien Sie einfach Teil der Schwarmintelligenz-Runde oder lernen neue KollegInnen kennen und wählen Sie schnellstmöglich Ihren Wunschtermin. Der Abopreis gilt nur bis September.