Fettstoffwechselstörungen: Gemeinsam den Weg zur nachhaltigen Veränderung gestalten 2025
Zielgruppe
Für Nicht-Fettstoffwechsel Therapeuten (ADIF) gedacht
Beratungserfahrung erwünscht.

Darum geht es:
- Fettstoffwechselstörungen sind für viele Patienten und Patientinnen ein unsichtbarer, aber gefährlicher Begleiter – mit Risiken wie Herzinfarkt oder Arteriosklerose. Als Ernährungstherapeutinnen und Ernährungstherapeuten stehen wir vor der Herausforderung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern gemeinsam mit den von uns Betreuten nachhaltige und umsetzbare Wege zu finden.
- In unserer täglichen Arbeit geht es um mehr als Zahlen und Werte. Es geht darum, individuell auf die Lebensrealität jedes Einzelnen einzugehen und praktische Lösungen zu entwickeln, die langfristig funktionieren. Dafür benötigen WIR das Wissen zu physiologischen Grundlagen, die Klassifikation von Dyslipoproteinämien und die spezifischen diätetischen Ansätze z. B. bei Adipositas und/oder dem metabolischen Syndrom, aber auch für die „Dünnen“.
- Mit viel Erfahrung und Empathie widmen wir uns Fragen wie: Welche diätetischen Anpassungen sind im Alltag machbar? Wie können wir motivieren neue Routinen beizubehalten? In praxisnahen Einheiten erstellen wir Tagespläne, besprechen Fälle aus dem Beratungsalltag und erarbeiten gemeinsam Werkzeuge, die uns dabei helfen, das Risiko unserer Patientinnen und Patienten spürbar und langfristig zu senken.
- Lassen Sie uns zusammen daran arbeiten, unseren Patienten und Patientinnen mehr Lebensqualität zu schenken – fundiert, individuell und mit Herz!
Das erwartet Sie:
Online-Seminar
4. Juni 2025 - 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Inhalt der Veranstaltungen
Medizinische Grundlagen
Ernährungstherapeutische Grundlagen
Beratungsmethodik und Didaktik
Ernährungspsychologische Aspekte
Übungen und Reflektion anhand von Fallbeispielen
Ihr Nutzen
Fachkompetenz erweitern
Selten kommt ein Patient mit der Indikation Adipositas zu uns. Vielmehr erkennt man AUCH eine Fettstoffwechselstörung bei näherem „Hinsehen“ oder einen Bezug zur Leber, zum Pankreas etc…und:
Da es mehr als 60 verschiedene Störungsbilder gibt, müssen wir in die Tiefe um Patienten besser und wirkungsvoller zu beraten.
Und: Da diese Patienten nicht nach Lehrbuch, sondern sehr spezifisch krank sind, geht es um ehr als ErnährungsMEDIZIN und Ernährungstherapie…Da möchten wir Sie mehr sensibilisieren und zum Experten machen.
Von geballter Erfahrung profitieren - und Zeit sparen
Sandra Strehle ist DIE Fettstoffwechselexpertin und berät Patieten sehr wirkungsvoll seit vielen Jahren. All ihre Fragen und Anliegen sind bei Ihr bestens aufgehoben.
Und wie es unsere prof e.a.t Seminare so an sich haben.
Auch hier geht es um NCP-basierte Beratungsmethodik und um
Ernährungspsychologie…
Stärkung der Methodenkompetenz
Wissen ist das Eine, doch kompetenz und ganzheitlich zu beraten und zu begleiten, das Andere.
prof e.a.t. Seminare sind immer darauf ausgelegt, neben Informationen auch die Beratungskompetenz zu stärken.
Profitieren Sie von praktischem Handwerkszeug, das sie sofort in ihre Beratungspraxis integrieren können und von der Extra-Portion Ernährungspsychologie, denn auch bei Fettstoffwechsel geht es nicht ohne.
Ihre Dozent:Innen

Sandra Strehle (ab Nachmittag auch Sonja Mannhardt)
freiberuflich tätige Diätassistentin in eigener Praxis. B. Sc. Ernährungstherapie M. Sc. Klinische Ernährungsmedizin weitere Tätigkeiten: Geschäftsführung E-Zert – Plattform qualifizierte Ernährungstherapie& Beratung e. V. Geschäftsführung QUETHEB - Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e.V. Geschäftsführung Akademie für differenzierte und integrale Fettstoffwechseltherapie Mitgliedschaften: DAAB e.V. | DGAKI | DZG e.V. | EAACI | Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. | QUETHEB e.V. | VDD e.V. | VDOE e.V.
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Das Tagesseminar kostet
198.- zzgl. MwSt.
Ja, ich möchte mich für das Tagesseminar kostenpflichtig anmelden.
Zertifizierungspunkte
Die Veranstaltung ist von E_Zert geprüft worden. Wie viel und in welchem Bereich die Punktevergabe erfolgte sehen Sie bitte auf der E_Zert Seite nach.
Für andere Berufsverbände: Reichen Sie ihre TN-Bescheinigung ein und fragen Sie nach den credits.
Häufig gestellte Fragen
Wie erhalte ich alles Notwendige, um am Online-Seminar teilzunehmen?
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie sofort eine Bestätigungsmail und ihre Rechnung von Digistore.
PRÜFEN SIE HIERFÜR UNBEDINGT AUCH IHREN SPAM-ORDNER!
Den Link für die Veranstaltung erhalten Sie ca. 4 Tage VOR und nochmal 1 Tag vor der Veranstaltung.
Was brauche ich alles, um am Online-Seminar teilnehmen zu können?
Das das Online Seminar partizipatorisch ist, benötigen Sie
– eine Kamera,
– ein funktionstüchtiges Mikrofon
– und eine gute INTERNETverbindung, da den ganzen Tag die Kameras angeschaltet bleiben.
Muss ich mir ein Programm herunterladen?
Nein! Um am Webinar teilzunehmen genügt es, sich mit dem Link in der Eingangsmail ins Webinar einzuwählen.
Wie komme ich an meine Rechnung?
Sie buchen direkt hier bei digistore24 und können sich direkt ihre Rechnung herunterladen.
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
Sie bekommen für die Teilnahme am Webinar eine TN-Bescheinigung.