prof e.a.t. METHODEN-Training 2023
Exklusiv für prof e.a.t. ESSperten, um sich methodisch einen Booster zu holen und seine Kompetenzen zu vertiefen, zu verfestigen, aufzufrischen.
Einladung zum Methodentraining
Was ist das Wichtigste am Lernen? Das üben, üben, üben…
Worum geht es im Methodentraining?
prof e.a.t. Berater sind qualifizierte Ernährungsberater und Ernährungstherapeuten mit Kompetenzen in NCP, in Ernährungspädagogik, Ernährungspsychologie, in lösungsorientiertem Coaching. Um diese praktischen Kompetenzen auf hohem Niveau zu halten, braucht es ab und zu eine Auffrischung.
In diesen Methodenseminaren können Sie gemäß Ihrer Qualifikationsstufe ihr Know-How und ihre Expertise „unter Gleichgesinnten“ im geschützen Rahmen üben.
Lust auf Online-Workshop? Lust auf Üben mit Gleichgesinnten? Lust auf Austausch und Methoden-Booster
Preis
Exklusiv für prof e.a.t. ESSperten
je Seminar 159.-Euro
01 – Methodentraining April – Assessment
Hier werden wir die ersten 20 Minuten das das gesamte NCP Assessment und die prof e.a.t. Tageslaufanalyse (c) nochmals üben um die Qualität und das Outcome der ersten Stunde zu verbessern.
02 – Methodentraining Mai – Ernährungsdiagnosen stellen
Hier werden wir uns intensiv dem Thema Klient zentrierte Ernährungsdiagnosen stellen widmen.
Je nachdem werden wir auch das Lesen von Laborbefunden hinzuziehen.
03 – Methodentraining Juli – Interventionen
Hier widmen wir uns einen ganzen Tag nur den Klient zentrierten prof e.a.t. Interventionsmethoden zur Änderung von Ernährungs- und Essverhalten. Und zwar übend in wechselnden Tandems.
04- Methodentraining Juli – Naschkatzencoaching
In diesem 4. Methodentraining haben Sie die Gelegenheit mit KollegInnen ausschließlich die Themen LogischESS und psychologischESS Naschen zu üben.
Das bietet Ihnen die Gruppe
ÜBEN MIT KOLLEGINNEN
Bereits Gelerntes wieder auffrischen und vertiefen, gemeinsam ÜBEN, sich mit prof e.a.t. ESSpertInnen austauschen, das ist Ziel dieser Methodentrainings.
FEEDBACK
Durch das Üben mit Kolleginnen und dem direkten Feedback erhalten Sie wertvolle Impulse zur Ermutigung und ggf. zur persönlichen Weiterentwicklung.
NETZWERKEN
Unsere prof e.a.t. ESSpertinnen sind aus Kursen zwischen 2012 und 2023. In diesen Methodentrainings „mischen“ wir die Gruppen, was Ihnen erlaubt viele neue KollegInnen kennen zu lernen.
prof e.a.t. Methodentraining – unsere Ziele
Methodentraining hört sich so technisch an, doch wer bereits prof e.a.t. ESSpertin ist, weiß, was bei uns METHODOS ist…Jede Methode ist nur so gut, wie der „Handwerker“, der sie anwendet und das dafür notwendige „Handwerkszeug“ benutzt. Daher geht es in unseren Trainings weniger um BeraTUNGS-Methoden, als vielmehr um die Vertiefung, Auffrischung der BeraTERkompetenz indem wir Dir zeigen, was du schon besonders gut kannst und dich ermutigen, an der ein oder anderen Stelle durch Üben im geschützten Raum zu einer noch effektiveren Begleitung deiner Klienten zu gelangen.
Und wie du uns kennst….Wir werden Freude miteinander haben.
Überzeugt? Lust? Zeit?
Dann sichere dir deinen Platz, denn mehr als 12 Kollegen werden wir nicht zulassen, damit wir genügend Raum und Zeit zum austauschen und ggf. für Supervision haben.
ONLINE-TAGESWORKSHOPS von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kurze Repetition der wesentlichen theoretischen Grundsätze
Offene Beratungsdemonstration der einzelnen Klient zentrierten, Lösungsorientierten Schritte
Üben in Tandems in unterschiedlichen break-out-sessions (mit und ohne Beobachter)
Kollegiales, ermutigendes Feedback mit personalisierter Teilnahmebescheinigung über die beobachteten Lernschritte
Termin wählen
Sichern Sie sich Ihren Platz zum Methodentraining: Erstberatung
Sichern Sie sich Ihren Platz zum Methodentraining Ernährungsdiagnosen
Sichern Sie sich Ihren Platz zum Thema Interventionen
Sichern Sie sich Ihren Platz zum Thema Naschkatzencoaching
Ihre Gastgeberin
Sonja Mannhardt, Dipl. oecotroph.
Führung und große Projekte zu leiten, das lernte ich in einem DAX-Konzern. Was wirkungsvolle Beratung ausmacht, lernte ich in einer Universitätsklinik (CH). Im Jahre 2001 ging ich den Schritt in die Selbstständigkeit und konnte mir mittlerweile vier namhafte Standbeine aufbauen.
Dazu zählt die Akademie für Beratung und Philosophie,
prof e.a.t ESSperten D-A-CH, meine Praxis für ernährungspsychologische Beratung sowie das Institut für Führungskräfteentwicklung und Gesundheitsmanagement.
„Mit den Augen des anderen sehen, mit den Ohren des anderen hören, mit dem Herzen des anderen fühlen, “ ist mein Leitspruch geworden, um Menschen ganzheitlich zu unterstützen durch ihre ganz persönlichen Gesundheitskrisen, Lebenskrisen, Konflikte zu kommen.
Und um Kollegen zu befähigen, Ernährungstherapie als pädagogisch-psychologischen Beratungsprozess zu verstehen und zu ermutigen, über Tellerränder hinweg zu beraten. Das begann 1995 mit der Entwicklung von Visualisierungsmodellen für die prof. Ernährungstherapie und ist heute eine anerkannte Qualifikation für Ernährungstherapeuten die ganzheitliche Begleiter sein wollen.
Für Patienten- und Beraterwohl setze ich mich gerne ein.
- VDOE Zertifikat
- VFED Zertifikat
- DAAB Beraterin
- AdiF Fettstoffwechseltherapeutin
- Adipositas-Zentrum DAG, AGA
- systemische Familienberaterin und tiefenpsychologische Lehrberaterin
- Spezialisiert auf Multimorbidität, Ernährungspsychologie und Psychosoziales
Entwicklerin der methodisch-didaktischen Ernährungspyramide, Handmodell, Tellermodell - Seit 2008 Erfahrung in Online-Beratung, Online-Supervision, Online-Coaching und Online-Seminaren.

Das sagen zufriedene Teilnehmer:innen
Liebe Sonja,
gerne schreibe ich ein paar Zeilen dazu, was ich an den Supervisionen bei dir schätze:
Die Supervisionen finden und fanden immer in einer vertrauensvollen Atmosphäre statt, die mir die Sicherheit gibt, offen meine Gedanken und Gefühle auszusprechen, ohne Angst vor Abwertung oder Vorführung oder davor, in meiner Persönlichkeit erschüttert zu werden.
Auch für mich schwere, sehr emotionale Supervisionsthemen finden am Ende zu einer Leichtigkeit und damit zu einer Lösung im Umgang mit der jeweiligen Situation.
Ich schätze hier besonders deine offene Haltung und Akzeptanz mir und auch dem Thema gegenüber: jeder meiner Gedanken und Ideen, die während der Supervisionen entstehen, wird aufgegriffen und wie Puzzleteilchen werden sie von dir bereitgelegt, um ein neues Bild zu schaffen. Das bestärkt mich als Kollegin, neue Wege zu gehen und weiterzukommen, als Beraterin und als Mensch. Dafür schaffst du die Zeit und den Raum und bist ganz für deinen Klienten da.
Manchmal verleihst du Flügel! Danke dir.
Liebe Grüße, Anja
„Soeben bin ich vollkommen „durchgespült“ worden in der Supervision mit @naschkatzencoach Sonja Mannhardt. Eine wunderschöne, tiefe Erfahrung und Hilfe, die sie mir mit ihrem tiefenpsychologischen Wissen vermittelt hat.
Wozu ist Supervision gut?
Als BeraterInnen haben wir täglich mit Menschen zu tun, die uns und unsere eigenen Themen „triggern“ können.
Ich hatte gestern eine solche Situation und konnte mein Thema nicht alleine „in meinem Kopf“ lösen…
Die heutige Supervision hat mich vollkommen überrascht und umgehauen. Ich habe Dinge über mich, den Menschen, der mir gestern gegenüber saß und die gesamte Situation erfahren, wo ich allein nieee drauf gekommen wäre! Danke, Sonja!
Ich denke gerade drüber nach, trotz anderer Ausbildungen, die parallel laufen, deine Ausbildung zur tiefenpsychologischen Beraterin zu beginnen. Ab April 2022 geht es los im Markgräflerland….. 😍“
„Liebe Sonja,
habe heute, ohne dass ich gefragt habe, sehr positive Rückmeldungen bekommen. Von: war spannend bis hätte noch ewig bleiben können:-).
Bei anderen habe ich bemerkt, dass es nachwirkt. Das Team, ich gehöre dazu, fand es super zu verstehen, wie zwischenmenschliche Beziehungen zustande kommen….
Es war super, vielen Dank. Wir freuen uns schon jetzt auf den Termin um Dezember.
„Ich habe mir von der Veranstaltung zur Supervision zunächst einen wissenschaftlichen Hintergrund gewünscht verbunden mit einem praktischen Leitfaden sowie einer Live-Erfahrung einer Supervision.
Diese Erwartung wurde mehr als übertroffen.
Darüber hinaus hat mir besonders gefallen, dass eine Supervision nicht nur die inhaltlichen Aspekte unserer Arbeit beinhaltet, sondern auch alle anderen beruflichen Beziehungen.
Also ein weites Feld, in dem supervidiert wird. Eine enorme Chance, sich persönlich weiter zu entwickeln, wodurch letztendlich alle Aspekte unserer beruflichen Tätigkeit voran gebracht werden können. All dies geschieht in einer wohlwollenden, ermutigenden und vertrauensvollen Atmosphäre! Ganz herzlichen Dank dafür!“
„When top level guyes look down, they only see shit; wenn bottom level guyes look up, they only see assholes.“
Danke für die lustige Supervision heute und die reichen Erkenntnisse. Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern ein unglaubliches AHA, jetzt verstehe ich, was da los war, ausgelöst.
Danke für den Fingerzeig 🙂
Mit diesen Anliegen sind Sie hier richtig
Ich möchte den NCP Prozess, die einzelnen prof e.a.t. Methoden und Schritte der Erstberatung, der Folgeberatungen, der letzten Beratung nochmal auffrischen und vertiefen.
Ich möchte mit Kollegen nochmal meine eigene Kompetenz üben, verbessern und dabei immer das Ziel des Klienten und dessen Wünsche und Bedürfnisse im Blick behalten.
Ehrliches Feedback bekommen, um daran zu wachsen, neue, gleichgesinnte prof e.a.t. ESSpertInnen kennenlernen, sich austauschen, sich verNETTsen, auch das ist prof e.a.t.
Für wen ist die Gruppe geeignet? Exklusiv für prof e.a.t. ESSperten
- Diese Trainings sind ausschließlich für qualifizierte prof e.a.t. ESSpertInnen gedacht, die zwischen 2012 und 2023 ihre Qualifizierungen gemacht haben.
- Die Methodentrainings setzen die Qualifizierung und die theoretischen Hintergründe voraus und stellen das praktische Üben ins Zentrum der eintägigen Zusammenkünfte.
- Methodentraining 1 ist für prof e.a.t. Ernährungsberater gedacht.
- Methodentraining 2 ist für ALLE prof e.a.t. ESSperten gedacht, um diese Thematik zu vertiefen.
- Methodentraining 3 ist für prof e.a.t. Ernährungstherapeuten gedacht.
- Methodentraining 4 für prof e.a.t. Ernährungstherapeuten, die sich bereits ernährungspsychologisch auf den Weg gemacht haben und prof e.a.t 2 beuschten.
Für wen ist die Gruppe nicht geeignet?
- Wir achten sehr auf Qualität und Qualitätssicherung, daher können wir NUR prof e.a.t. Ernährungsberater, prof e.a.t. Ernährungstherapeuten, prof e.a.t. Lifestyle-Coaches und prof e.a.t. FachESSpertinnen zulassen
- Sollten Sie an unserer Arbeit und unseren Methoden, Tools und Profi-Mappen Interesse haben, so melden Sie sich doch für den 3 tägigen Basiskurs an.
Mit der dort vermittelten Expertise können Sie SOFORT am darauffolgenden Montag mit ihrer Arbeit beginnen.
Häufig gestellte Fragen
Auf welcher ONLINE-Plattform findet die Veranstaltung statt?
Wir haben uns für ZOOM entschieden, weil es sehr einfach zu bedienen ist, leicht verständlich, weil es sich bewährt hat und ohne großen Aufwand zu nutzen, sowohl für Webinare, als auch für Seminare und die Generierung von Aufzeichnungen.
Was brauche ich alles, um am Online-Seminar teilnehmen zu können?
Sie benötigen eine Kamera, ein funktionstüchtiges Mikrofon und können sich per Handy, Tablet oder am Computer zuschalten.
Außerdem benötigen Sie eine gute WLAN Verbindung.
Welchen Betrag muss ich investieren, um am Online-Seminar teilzunehmen?
Jede Veranstaltung kostet Sie 45. Euro zzgl. MwSt. Das ist um die Hälfte günstiger, als die marktüblichen Preise. Warum wir so günstig sind? Ganz einfach: Weil wir wollen, dass Sie vorankommen und es nicht am Geld scheitern soll. Für Einzelsupervision müssen Sie übrigens pro UE mit 75 bis 90 Euro rechnen. Auf dem freien Beratermarkt mit 140.- Euro zzgl. MwSt. Also profitieren Sie, so lange wir noch solche Preise anbieten (können).
Braucht man Vorkenntnisse?
JA, man muss bereits prof e.a.t. ESSpertin sein. Wir bitten um Verständis.
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
Sie bekommen für die Teilnahme eine TN-Bescheinigung. Ob und wie viel Punkte Ihnen für die Veranstaltung gegeben werden, erfragen Sie aber bitte bei Ihrem Verband. Und noch mehr. Ihre Fortschritte werden wir ebenfalls auf den Teilnahmebescheinigungen notieren – als Ermutigung.
Sind die Plätze limitiert?
Ja, damit wir intensiv arbeiten können, gibt es eine maximale Teilnehmerzahl. Mit 12 TN ist die Veranstaltung i.d.R. ausgebucht. Also reservieren Sie sich schnell einen der begehrten Plätze.
Worauf warten Sie noch? Sichern Sie sich noch heute einen Platz!
Sichern Sie sich Ihren Platz in der Supervisionsgruppe und wählen Sie Ihren Wunschtermin.